Die EU-Beamten sind zufrieden damit, wie sich der Energiebinnenmarkt des Blocks in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat. Es müsse aber noch immer viel getan werden.
Eine neue Analyse zeigt, dass die EU selbst bei weiterem "Business as usual" 50 Prozent CO2-Einsparungen bis 2030 schaffen wird - wenn es bei den angekündigten Kohleausstiegen bleibt.
Die Mitglieder des EU-Parlaments haben für eine ambitioniertere Emissionsreduktionsziele bis 2020 gestimmt. Für 2050 soll das Ziel "Null Emissionen" lauten.
Am Mittwoch gab der EU-Klimakommissar bekannt, dass der Block seine Verpflichtung zur Emissionsreduzierung von -40 Prozent bis 2030 auf -45 Prozent erhöhen könnte.