: Christos Stylianides

Feuerwehrleute aus der ganzen EU unterstützen Schwedens Kampf gegen Waldbrände
In einer Solidaritäts-Aktion wurden Löschflugzeuge, Helikopter und Feuerwehrleute aus ganz Europa entsandt.
EU-Kommission kündigt finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge in Griechenland an
Die EU-Kommission hat neue Finanzmittel in Höhe von 180 Millionen Euro für Hilfsprojekte in Griechenland einschließlich eines Hilfsprogramms für Flüchtlinge angekündigt
EU untestützt Kongo mit 60 Millionen Euro
Aufgrund der verschlimmerten humanitären Krise in der Demokratischen Republik Kongo stockt die EU ihre Hilfsgelder auf.
UNO-Geberkonferenz organisiert Hilfsgelder für Rohingya-Flüchtlinge
Die UNO hat 340 Millionen Dollar Hilfszusagen bei Geberkonferenz mobilisiert, um Hilfen für die vertriebene Rohingya-Minderheit aus Myanmar zu leisten.
EU erhöht Nothilfen für Sudan
Europäische Union sagt dem Sudan mehr als hundert Millionen Euro Nothilfen zu.
EU stellt Hilfspaket für Nigerias krisengeplagten Nordosten bereit
Der nigerianische Bundesstaat Borno leidet unter einer sich verschärfenden humanitären Krise. Die EU-Kommission hat nun ein Hilfspaket über 143 Millionen Euro zugesagt.
US-Helfer sollen in Griechenland Flüchtlinge sexuell missbraucht haben
Helfer der US-Organisation Mercy-Corps sollen in Griechenland Flüchtlinge sexuell missbraucht haben. Justizbehörden und die US-Organisation ermitteln.
Kampf gegen Ebola: erste EU-Unterstützung für DR Kongo
Die EU hat angekündigt, einen ersten Hilfsflug in das von Ebola betroffene Gebiet in der DR Kongo zu fliegen.
Erneuter Ebola-Ausbruch: Kommission bietet DR Kongo Unterstützung an
Die WHO hat den Ausbruch von Ebola in der Demokratischen Republik Kongo gemeldet. Die Europäische Kommission kündigte an, die EU könne Hilfe bereitstellen.
EU: Zusätzliche 165 Millionen für Ostafrika
Dürregeplagte Länder im Osten Afrikas erhalten weitere 165 Euro, so das Versprechen der Außenbeauftragten Federica Mogherini sowie der EU-Kommissare Neven Mimica und Christos Stylianides, die am 17. März Afrikas Diplomatiehauptstadt Addis Abeba besuchten. EURACTIV Brüssel berichtet.
Gelbfieber: EU entsendet neuen Sanitätstrupp nach Angola
Die EU wird ihr neues Medizinisches Korps auf seine erste Mission schicken. Im westafrikanische Angola sollen die Ärzte den Kampf gegen den Gelbfieberausbruch aufnehmen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Flüchtlingskrise: EU unterstützt Griechenland mit Nothilfe-Paket
Angesichts des wachsenden Flüchtlingsandrangs in Griechenland schnürt die EU ein millionenschweres Nothilfe-Paket. Bundeskanzlerin Merkel übte unterdessen erneut Kritik an Österreich.
Brüssel will Griechenland finanziell unterstützen
Brüssel schnürt Nachrichtenberichten zufolge ein Nothilfepaket von 700 Millionen Euro für die Bewältigung der Flüchtlingskrise. Das Geld dafür könnte von der Auslandshilfe abgezwackt werden.
EU ruft „Weißhelm“-Ärztekorps ins Leben
Die Ebola-Epidemie war der Auslöser: Die Europäische Union (EU) hat den Startschuss für ihr neues Ärztekorps gegeben – bisher haben neun europäische Staaten eine Beteiligung zugesagt.
EU-Entwicklungshilfe steigt um 35 Prozent
Die Flüchtlingskrise zwingt die EU, ihre internationalen Hilfsgelder für 2016 drastisch aufzustocken. NGOs fürchten jedoch, dass ein solcher Schritt 2017 Kürzungen erfordert. EURACTIV Frankreich berichtet.
EU fordert sicheren Zugang für humanitäre Helfer in Krisengebiete
Die EU verlangt einen besseren und sichereren Zugang für humanitäre Helfer zu Krisengebieten in aller Welt. Manche Regierungen – darunter auch Geberländer – würden die Arbeit der Hilfskräfte behindern. Etwa Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung stürzen die Helfer in ein Dilemma.
Ebola in Westafrika: Erstmals Impfstoff erfolgreich getestet
Neue Hoffnung im Kampf gegen die Ebola-Seuche: In Westafrika hat sich ein im Feldversuch getesteter Impfstoff gegen das Virus erstmals als wirksam erwiesen. Testpersonen steckten sich trotz engen Kontakts zu einem neu Infizierten nicht an.
EU verkündet Milliarden-Hilfe für Syrien
Die EU hat auf einer Geberkonferenz in Kuwait 1,1 Milliarden Euro Hilfsgelder für die Opfer des Bürgerkriegs in Syrien zugesagt. Weitere 3,5 Milliarden Euro kommen von anderen Geldgebern der Weltgemeinschaft. Die Hilfe ist bitter nötig, berichten vor Ort aktive Hilfsorganisationen.
Ebola-Länder wollen „Marshall-Plan“ in eigener Regie
Die Regierungschefs von Liberia, Sierra Leone und Guinea warnten davor, die Ebola-Epidemie frühzeitig totzusagen. Vielmehr müsse die EU mehr Geld bereit stellen für eine Art Marshall Plan gegen Ebola.
EU-Kommissar Stylianides besucht Ukraine: Humanitäre Hilfe mit fatalen Folgen
Der Besuch des Kommissars für Humanitäre Hilfe, Christos Styliandes, in der ostukrainischen Stadt Dnjepropetrowsk offenbart die Notwendigkeit der EU-Hilfe für die Ukraine – aber auch deren Kehrseite. EURACTIV Brüssel berichtet.
Zahl der Ebola-Toten steigt auf über 8.000
In Westafrika ist die Zahl der Ebola-Toten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf 8.153 gestiegen. EU-Hilfskoordinator Christos Stylianides ist alarmiert.
Stylianides fordert mehr Anstrengungen gegen Ebola
Im Kampf gegen Ebola fordert der EU-Hilfskoordinator Christos Stylianides mehr Anstrengungen der Mitgliedsländer. Für Anfang des Jahres kündigt der zyprische EU-Kommissar eine internationale Ebola-Konferenz an.
EU geißelt Großeinsatz gegen Journalisten in der Türkei
Die EU verurteilt den massiven Polizeieinsatz gegen Medienvertreter in der Türkei. Die Razzien und Inhaftierungen, die als Schlag von Präsident Recep Tayyip Erdo?an gegen Regierungskritiker Fethullah Gülen gelten, gefährden die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU. Erdo?an ist der Betritt vorerst "egal".