: Christian Schmidt

Minister streiten nach EU-Warnung über Pestizidverbote
Die Warnung einer EU-Behörde vor bestimmten Insektenvernichtungsmitteln hat einen Streit in der Bundesregierung ausgelöst.
Öffentlicher Nahverkehr kostenlos
Die Bundesregierung schlägt kostenlosen Nahverkehr vor um die Feinstaubbelastung in die Griff zu bekommen und Fahrverbote zu vermeiden - zur Freude der Umweltschützer und zum Ärger einiger Kommunen.
EU-Parlament nimmt Glyphosat-Zulassung unter die Lupe
Nach der umstrittenen Glyphosat-Laufzeitverlängerung hat das EU-Parlament einen Sonderausschuss eingerichtet.
Merkel und Macron bald gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung?
Eine Initiative gegen Lebensmittel-Verschwendung hat Merkel und Macron zu gemeinsamen Aktionen aufgerufen.
Von der Demo zu einem Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft?
Die 83. Grüne Woche in Berlin hat ihre Tore geöffnet. Sie ist auch eine Bühne und die Möglichkeit für öffentliche Kritik an der Landwirtschaft in Deutschland und der Europäischen Union, meinen Julia Dennis und Thies Rasmus Popp.
Meinungsmache bis zur Morddrohung
Die Drohungen gegen Minister Christian Schmidt sind beispielhafte Auswüchse einer Debatte, in der die Stimmung wie zuletzt häufig die sachlichen Argumente erdrückt. Ein Kommentar.
Wölfe bleiben geschützt
Ungeachtet der Ausbreitung des Wolfes in Deutschland und Europa will die EU-Kommission den besonderen Schutzstatus des Raubtiers nicht ändern.
SPD setzt auf nationales Glyphosat-Verbot
Die SPD legt den Alleingang von Agrarminister Schmidt bei der Glyphosat-Abstimmung nicht zu den Akten und will sich jetzt für ein nationales Verbot des Pflanzengifts einsetzen.
Phil Hogans GAP-Vorschlag: Fehlstart für Steuerzahler und Umwelt
Mit seinen Vorschlägen zur „Zukunft von Ernährung und Landwirtschaft Agrarkommissar Phil Hogan vor allem eine Botschaft gesendet: Die Mitgliedstaaten sollen sich selbst um die Umwelt kümmern, meint Konstantin Kreiser.
Klientelpolitik von der dümmsten Sorte
Landwirtschaftsminister Schmidt stimmt der Glyphosat-Zulassung zu und empört damit die Umweltministerin. Seine dreiste Entscheidung erschwert die Annäherung zwischen Union und SPD. Ein Kommentar.
Deutsche Position entscheidend: Glyphosat wird für weitere fünf Jahre zugelassen
Die EU-Mitgliedstaaten haben entschieden, dass das umstrittene Herbizid für weitere fünf Jahre zugelassen wird. Entscheidend war dabei die deutsche Stimme.
Hendricks wirft Agrarminister Schmidt Vertrauensbruch vor
Mitten in der Debatte um eine Neuauflage der großen Koalition hat SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks ihrem CSU-Kollegen Christian Schmidt Vertrauensbruch vorgeworfen.
Glyphosat: Frankreich will gegen weitere Zulassung votieren
Frankreich will in Brüssel offenbar gegen die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat stimmen. Kritiker des umstrittene Herbizids hoffen nun, dass im Oktober die weitere Verwendung gestoppt wird.
Fipronil-Skandal: Dutzende Millionen belastete Eier nach Deutschland geliefert
Das Ausmaß des Fipronil-Skandals ist einem Medienbericht zufolge deutlich größer als bisher bekannt.
Medienbericht: Porzellanmanufakturen durch EU-Richtlinie bedroht
Eine geplante Verschärfung der Grenzwerte für Cadmium und Blei in der sogenannten EU-Keramikrichtlinie bedroht einem Bericht zufolge Porzellanmanufakturen.
Deutsches Rekordhoch bei Anbauflächen für Öko-Produkte
Die Anbaufläche für Öko-Produkte steigt in Deutschland auf Rekordhoch.
Lasche Standards für Bio-Siegel: EU-Länder bringen neue Richtlinien auf den Weg
Wo Bio drauf steht, muss Bio drin sein - das gilt schon länger. Doch Kritiker bemängelten immer wieder zu lasche Standards bei der Umsetzung und Etikettenschwindel. Nun hat sich die EU auf die Überarbeitung des Biosiegels geeinigt.
Deutscher Landwirtschaftsminister fordert weitere Genehmigung von Glyphosat
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt drängt die EU-Kommission zur Verlängerung der Genehmigung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat.
Europäische Bürgerinitiative für Verbot von Glyphosat gestartet
Mit einer Europäischen Bürgerinitiative sammeln mehrere Umweltorganisationen nun Stimmen gegen das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat.
Wiggerthale: Durch Landwirtschaft 4.0 droht Bauern „Digitalisiere oder weiche“
Nachhaltiger soll der Landbau werden - und dank der Digitalisierung produktiver, so die G20-Agrarminister. Doch die Landwirtschaft 4.0. birgt große Risiken und wird Umwelt- und Wasserprobleme nicht lösen, warnt Oxfam-Expertin Marita Wiggerthale im Interview mit EURACTIV.de.
G20-Minister diskutieren über Wasserversorgung
Am Sonntag treffen sich in Berlin die Agrarminister der G20-Staaten. Der Schwerpunkt des Treffens wird laut Landwirtschaftsminister Schmidt auf dem Thema Wasser liegen. Experten fordern eine ökologische und soziale Landwirtschaft.
Schmidt will EU-Einreiseverbot für russischen Agrarminister umgehen
Berichten zufolge wollen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und das Auswärtigen Amt das EU-Einreiseverbot für den russischen Agrarminister Alexander Tkatschjow mithilfe eines diplomatischen Tricks umschiffen.
Studie: Industrielle Landwirtschaft bringt Bienen den Tod
Bienen sind durch Pestizide aus der industriellen Landwirtschaft zunehmend bedroht. Landwirtschaftsminister Schmidt ignoriere die Gefahr, kritisiert Greenpeace.