: Carsharing

Sharing Economy: Von smartem Ressourcenschutz und teuren Wohnungen
Die Sharing Economy bietet Chancen und Gefahren. Eine Hauptfrage bleibt, ob EU-weit bindende Regeln notwendig sind und wie eine Balance zwischen Verbraucherschutz und Innovation gesichert werden kann.
Autolobbyist: Deshalb wollen wir 20 Prozent CO2-Einsparung bis 2030
Es ist ausgeschlossen, dass die Autobauer die CO2-Ziele der EU mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren erreichen, sagt Erik Jonnaert. Die Autoindustrie müsse sich neu erfinden.
Sharing Economy: Neue Leitlinien in den Startlöchern
Die EU-Kommission legt nächste Woche ihre sehnlichst erwarteten Leitlinien zur Sharing Economy vor. Sie sollen Klarheit in die laufenden Beschwerdeverfahren gegen Unternehmen wie Uber und Airbnb bringen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Sharing Economy: Leitlinien der EU-Kommission bis zur Sommerpause vertagt
EU-Länder stehen zunehmend unter Druck, neue Marktakteure wie Uber und Airbnb zu regulieren. Die Kommission wird jedoch ihre Leitlinien zur Anwendung bestehender EU-Gesetze auf die Sharing Economy voraussichtlich erst Mitte 2016 vorlegen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Ubers Lobbyisten nehmen es mit Kritikern in der EU auf
Uber stößt in einigen europäischen Ländern auf erheblichen Widerstand. Policy Director Simon Hampton glaubt indessen, dass der Fahrdienstanbieter kritisch eingestellte Regierungen für sich gewinnen kann.