: Carles Puigdemont

Spionageskandal in Katalonien: Spanische Behörden untersuchen Vorwürfe
Die Behörden kündigten an, sie würden eine umfassende Untersuchung der Vorwürfe einleiten, dass die Handys Dutzender katalanischer Aktivist:innen und Politiker:innen über mehrere Jahre hinweg mit umstrittener Spionagesoftware gehackt wurden.
Spanische Justiz fordert Italien auf, Puigdemont „unverzüglich“ auszuliefern
Am Donnerstag schickte Pablo Llarena einen Brief an das Berufungsgericht in Sassari, in dem er die italienische Justiz warnte, dass der Europäische Haftbefehl gegen den ehemaligen katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont weiterhin in Kraft ist.
Katalanische EU-Abgeordnete verlieren Immunität
Der ehemalige Regionalpräsident Kataloniens, Carles Puigdemont, und zwei seiner Mitstreiter für die Unabhängigkeit der Region von Spanien verlieren ihre Immunität als EU-Abgeordnete. Das EU-Parlament stimmte am Montagabend für den Immunitätsentzug, wie am Dienstagmorgen bekanntgegeben wurde. Den Katalanen droht nun die...
Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Wahlen in Katalonien
Neue Umfragen prognostizieren ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden größten Pro-Unabhängigkeitsparteien bei den Regionalwahlen am 14. Februar in Katalonien. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Unabhängigkeitsbestrebungen haben.
Puigdemont und Co. bringen den Katalonien-Konflikt auf EU-Ebene
Die katalanischen Politiker Carles Puigdemont und Toni Comin haben zum ersten Mal offiziell als Abgeordnete an einer Sitzung des EU-Parlaments teilgenommen. Sie forderten die EU auf, eine klare Position zum politischen Konflikt in Spanien einzunehmen.
EU-Generalanwalt: Oriol Junqueras hat das Recht auf Immunität
Der inhaftierte katalanische Führer der Unabhängigkeitsbewegung, Oriol Junqueras, hat durch die Wahl in das Europäische Parlament im Mai das Recht auf Immunität, sagte der EU-Generalanwalt Maciej Szpunar in seinen Schlussfolgerungen vom Dienstag, dem 12. November.
Katalonien: Urteile und heftige Proteste
Neun katalanische Politikerinnen und Politiker sowie Aktivisten sind wegen ihrer Rolle beim Unabhängigkeitsreferendum im Jahr 2017 zu bis zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden. In Reaktion kam es zu großen Straßenprotesten.
Puigdemont von EU-Wahl ausgeschlossen
Spanien lässt die Partei des katalonischen Politikers Carles Puigdemont nicht an der EU-Wahl teilnehmen. Der spricht von einem "Justizskandal".
Annäherung zwischen Barcelona und Madrid
Nach einem Treffen in Barcelona kündigten Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez und der katalanische Regionalpräsidenten Quim Torra an, einen Ausweg aus der Krise finden zu wollen.
Wegen Katalonien: Spannungen zwischen Belgien und Spanien
Vertreter Spaniens und der belgischen Region Flandern kritisieren sich mit Blick auf die Unabhängigkeitserklärung Kataloniens sowie die Inhaftierung von Separatisten.
Proteste am Jahrestag des Unabhängigkeitsreferendums
Ein Jahr nach dem Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien haben Hunderttausende für die Abspaltung von Spanien demonstriert. Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde besetzt und mehrere wichtige Straßen blockiert.
Trotz Regierungswechsel in Madrid: Neue Spannungen mit Katalonien
Die Klage des früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont gegen einen spanischen Richter könnte den Katalonienkonflikt neu entfachen.
Puigdemont-Haftbefehl zurückgezogen
Nach monatelangem juristischen Tauziehen verzichtet die spanische Justiz auf die Auslieferung des ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont aus Deutschland.
Wird Puigdemont ausgeliefert?
Das schleswig-holsteinische Oberlandesgericht genehmigte eine Überstellung des früheren katalanischen Regionalpräsidenten wegen des Verdachts der Veruntreuung öffentlicher Gelder. Spanien wird den Haftbefehl wohl zurückziehen.
Staatsanwaltschaft will Puigdemont ausliefern
Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont soll nach dem Willen der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig-Holstein an Spanien ausgeliefert werden.
Katalonien hat wieder einen Präsidenten
Der Unabhängigkeitsbefürworter Joaquim Torra wurde gestern im katalanischen Parlament zum neuen Präsidenten der Provinz gewählt.
Katalonien auf dem Weg zur eigenen Regionalregierung
Nach Monaten unter spanischer Zwangsverwaltung bekommt Katalonien ab Montag voraussichtlich wieder eine eigene Regionalregierung.
Puigdemont verzichtet auf erneute Kandidatur
Katalonien steht unter Zeitdruck, bis zum 22: Mai muss eine neue Regierung her. Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont hat nun einen politisch Unbekannten für seinen Posten vorgeschlagen.
Deutsche und spanische Justizbeamte beraten über Puigdemont-Auslieferung
Vertreter der deutschen und spanischen Justiz wollen den Antrag Spaniens auf Auslieferung des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont erörtern.
Katalonien und der Verfall der EU
Es ist unschwer vorauszusehen, dass das Verhalten in Deutschland gegenüber dem katalanischen Separatismus als einer der Gründe für den Verfall der EU erkannt werden wird, meint Wilhelm Hofmeister.
Spanien blamiert: Puigdemont auf freiem Fuß
Die Roadshow kann weiter gehen. Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hat für eine Überraschung und viel Freude in Katalonien gesorgt: Carles Puigdemont kommt frei.
Katalanen wollen Puigdemont als Präsident
Die katalanischen Separatisten sind auch nach der drohenden Auslieferung ihres Anführers Carles Puigdemont an Spanien nicht bereit, von ihren politischen Zielen abzurücken.
Putschdämon – Wie die Europäische Union, ohne es zu wollen, Separatismus befördert
Separatistische Bewegungen in Europa werden wieder salonfähig. Die Gründe dafür liegen in der Entwicklung der Union selber.