: Brexit-Archiv
-
Tausende .eu-Domains von britischen Usern „suspendiert“
Über 80.000 Internet-Domainnamen, die britischen Inhabern zugewiesen sind, wurden von der EU-Registrierungsstelle EURid nach dem Ende der Brexit-Übergangszeit eingeschränkt.
-
Post-Brexit 2021: Ende und Anfang
Kollektiver Seufzer der Erleichterung an Heiligabend in Brüssel und London: die beiden Seiten konnten sich in letzter Minute doch noch auf ein Handelsabkommen nach dem Brexit einigen. Dies markiert gleichzeitig ein Ende und einen Anfang.
-
Brexit: London und Brüssel einigen sich auf Handelspakt
Nach monatelang haben die EU und Großbritannien über ihre künftigen Beziehungen verhandelt. Nun haben sie sich an Heiligabend auf ein Abkommen geeinigt.
-
Kurz vor Brexit-Einigung feilschen EU und Briten um Fischereirechte
Kurz vor einer endgültigen Einigung über das Brexit-Handelsabkommen haben die EU und Großbritannien an Heiligabend um die Fischereirechte gefeilscht.
-
Frankreich lockert Reisebeschränkungen für Großbritannien
Frankreich hat die wegen der neuen Coronavirus-Variante verhängten Beschränkungen für Reisen aus Großbritannien wieder gelockert.
-
Britischer Gesundheitsdienst NHS fordert Verlängerung von Brexit-Übergangsphase
Angesichts der angespannten Lage wegen der Corona-Pandemie hat der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS die Regierung in London aufgerufen, die Brexit-Übergangsphase zu verlängern.
-
Großbritannien immer noch nicht ausreichend auf Brexit vorbereitet
Das Vereinigte Königreich ist nach wie vor schlecht auf das Ende der Übergangszeit nach dem Brexit vorbereitet, so ein am Samstag veröffentlichter Bericht des House of Commons.
-
Großbritannien belegt US-Güter ab Januar nicht mehr mit Strafzöllen
Im Zollstreit zwischen Europa und den USA wegen Subventionen für die Luftfahrtkonzerne Airbus und Boeing schert Großbritannien aus und verzichtet auf die Strafzölle gegen die USA.
-
Entscheidung über „No Deal“ bis Sonntag
Bis Sonntag soll klar sein, ob ein Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich doch noch erreicht werden kann. Allerdings scheint man von britischer Seite eher auf einen "No Deal"-Brexit zuzusteuern.
-
Allerletzte Versuche für ein EU-UK Handelsabkommen
Die Gespräche über ein Post-Brexit-Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich bewegen sich auf einen Showdown Ende dieser Woche zu.
-
EU und London unternehmen letzten Anlauf für Handelsabkommen nach dem Brexit
Nach acht Monaten ergebnisloser Verhandlungen kamen die Delegationen beider Seiten am Sonntag in Brüssel zur mutmaßlich letzten Verhandlungsrunde zusammen.
-
Brexit im Fußball: Einschränkungen für die Verpflichtung ausländischer Spieler
Werden Englands Top-Fußballclubs Opfer der Einwanderungspolitik nach dem Brexit? Zumindest soll die Zahl junger Spieler aus Übersee, die englische Vereine neu unter Vertrag nehmen können, eingeschränkt werden.
-
Weicht das UK von den EU-Regelungen zur Genom-Editierung ab?
Als einer der ersten Schritte nach dem Brexit hat das Vereinigte Königreich eine Konsultation zum Thema Gen-Editierung eingeleitet. Dies könnte das Land allerdings in einen Konflikt mit der EU bringen.
-
Aufenthaltsrecht nach dem Brexit: Probleme für EU-Bürger im UK
Tausende EU-Bürgerinnen und -Bürger, die im Vereinigten Königreich leben, laufen Gefahr, die Frist für die Beantragung ihres Niederlassungsstatus zu verpassen. Vielen fehlen beispielsweise die digitalen Fähigkeiten, um den reinen Online-Antrag auszufüllen.
-
London: Unternehmen sollen sich auf Ende von Übergangsphase vorbereiten
Inmitten der festgefahrenen Verhandlungen mit der EU über ein Handelsabkommen nach dem Brexit hat die britische Regierung betroffene Unternehmen aufgefordert, sich auf das Ende einer Übergangsphase zum Jahresende vorzubereiten.
-
Brüssel und London setzen Post-Brexit-Gespräche mit Streitthema Fischerei fort
Mit dem großen Streitthema Fischerei haben Großbritannien und die EU am Sonntag ihre Verhandlungen über ein Handelsabkommen nach dem Brexit fortgesetzt. Die Fangrechte für EU-Fischer in britischen Gewässern seien ein noch ungeklärter "großer Streitpunkt", sagte der britische Außenminister Dominic Raab.
-
Dombrovskis: Handelsabkommen wie TTIP „nicht machbar“
Handelskommissar Valdis Dombrovskis geht davon aus, dass der Wahlsieg von Joe Biden einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen der EU und den USA bringen wird. Es gebe aber Grenzen: So sei nicht angedacht, erneut ein umfassendes Handelsabkommen wie TTIP anzustreben.
-
Boris Johnson unter Druck: Was bedeutet der Wahlsieg Bidens für den Brexit?
Boris Johnson muss sich im Brexit-Streit bald entscheiden. Dabei erhöht der designierte US-Präsident Biden die politischen Kosten für einen No-Deal-Brexit. Ausschlaggebend werden dennoch die Machtkämpfe in den Reihen der Tories sein, meint Nicolai von Ondarza.
-
Zeit für Handelsabkommen zwischen EU und Großbritannien droht abzulaufen
Die Zeit für den Abschluss eines Handelsabkommens zwischen der EU und Großbritannien wird knapp: Im EU-Parlament drängte der Vorsitzende des parlamentarischen Handelsausschusses, Bernd Lange (SPD), am Montag, es sei "schon fünf nach zwölf".
-
Weber: „Chaos“ in Boris Johnsons Team könnte Handelsabkommen gefährden
Das "Chaos" innerhalb der Regierung des britischen Premierministers Boris Johnson könnte ein weiteres Hindernis für eine Einigung über ein Handelsabkommen nach dem Brexit darstellen, warnte EVP-Fraktionschef Manfred Weber am Freitag.
-
Britisches Oberhaus lehnt Johnsons umstrittenes Binnenmarktgesetz ab
Premierminister Boris Johnson hat im britischen Oberhaus eine Schlappe gegen sein umstrittenes Binnenmarktgesetz einstecken müssen.
-
EU-Kommission erwartet noch stärkeren Wirtschaftseinbruch im gebeutelten Spanien
Die Probleme der spanischen Wirtschaft werden sich weiter verschärfen, so die jüngste Prognose der Europäischen Kommission, die am heutigen Donnerstag veröffentlicht wird.
-
Handelsabkommen nach Brexit: Positionen liegen noch weit auseinander
In den Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien über ein künftiges Handelsabkommen ist weiterhin kein Durchbruch in Sicht.
-
Chance auf Einigung im Brexit-Streit Anfang November steigt
Großbritannien und die EU bewegen sich laut einem Agenturbericht auf eine Einigung in den Brexit-Gesprächen zu.