: Brexit-Verhandlungen

EU warnt London vor Abbruch der Nordirland-Gespräche
Die Europäische Union hat Großbritannien im Fall eines Abbruchs der Nordirland-Verhandlungen vor "schwerwiegenden Konsequenzen" gewarnt.
Brüssel und London setzen Post-Brexit-Gespräche mit Streitthema Fischerei fort
Mit dem großen Streitthema Fischerei haben Großbritannien und die EU am Sonntag ihre Verhandlungen über ein Handelsabkommen nach dem Brexit fortgesetzt. Die Fangrechte für EU-Fischer in britischen Gewässern seien ein noch ungeklärter "großer Streitpunkt", sagte der britische Außenminister Dominic Raab.
Gesetzgeber: Bürger müssen Johnsons Brexit-Deal genehmigen
Jeder Brexit-Deal, der von Premierminister Boris Johnson abgeschlossen wird, muss dem britischen Volk in einem Referendum vorgelegt werden, wenn es das britische Parlament durchlaufen soll, sagte eine parteiübergreifende Gruppe britischer Gesetzgeber gegenüber EURACTIV am Mittwoch.
Britischer Staatssekretär warnt EU-Bürger vor Abschiebung nach dem Brexit
Der Staatssekretär im britischen Innenministerium Brandon Lewis hat unregistrierte Deutsche und andere EU-Bürger vor der Abschiebung gewarnt.
Die Krise des leeren Rednerpults
Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel trat alleine vor die Presse, nachdem Boris Johnson nicht an einer geplanten Pressekonferenz teilnehmen wollte.
May möchte Unterhaus erneut über Brexit abstimmen lassen
Die Zeit drängt für Theresa May. Wird das Parlament ihrem Brexit-Abkommen in einer zweiten Runde zustimmen?
Unternehmen mahnen Klima-Abkommen nach Brexit an
Eine Gruppe von Unternehmen mahnt, das Brexit-Abkommen müsse ein umfassendes Klima- und Energiekapitel enthalten.
Irische Grenze nach Brexit: jetzt mehr Fragen als Antworten
Letzte Woche hatte Theresa May eine Verlängerung der Zollunion für Irlands Grenze vorgeschlagen. Die Reaktionen aus Brüssel sind verhalten.
Unternehmer warnen: Beim Brexit geht es um die Zukunft Europas
Die EU-27 müssen "Großbritannien vor sich selbst retten" und einen flexiblen Deal anbieten. Andernfalls sei auch die Zukunft der EU gefährdet.
„Sackgasse“ beim Thema Geld: Fünfte Brexit-Verhandlungsrunde bringt kaum Fortschritte
EU-Chefverhandler Barnier teilte mit, beim EU-Gipfel kommende Woche könnten Gespräche über zukünftige Handelsbeziehungen noch immer nicht gestartet werden.
Dritte Brexit-Verhandlungsrunde: EU fordert mehr Klarheit und Tempo
Gestern startete die dritte Runde der Brexit-Verhandlungen. Der EU-Chefverhandler rief London zu mehr Tempo und Ernsthaftigkeit auf.
MacShane: „Wir können die EU verlassen, aber nicht den Binnenmarkt“
Um den Brexit zu stoppen, müsste ein zweites Referendum abgehalten werden - und dafür gibt es in der Bevölkerung keine Unterstützung, sagt Denis MacShane.
Zweite Brexit-Verhandlungsrunde: Zufriedenheit trotz wenigen Ergebnissen
Großbritannien ist bereit, finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, fordert aber juristische Rechtfertigungen für jede Haushaltslinie im EU-Budget.
Barnier Richtung London: Vertrauen ist Basis für zukünftige Beziehungen
EU-Chefverhandler Michel Barnier hat Großbritannien gewarnt, das Land müsse seine Rechnungen begleichen, bevor zukünftige Beziehungen verhandelt werden.
UK wehrt sich gegen Entlassung britischer EU-Experten
Bis zum endgültigen Austritt behält Großbritannien seine Rechte als EU-Mitglied, zum Beispiel die Entsendung nationaler Sachverständiger zur EU-Kommission.
EVP-Sprecher: Längere Brexit-Verhandlungen „nicht mehr komplett ausgeschlossen“
Aufgrund der Komplexität der Brexit-Verhandlungen sollte eine einjährige Verlängerung der Gespräche nicht ausgeschlossen werden, sagte der Sprecher der EVP.
Brexit-Chefunterhändler Michel Barnier: Der EU-Mann für’s Heikle
Michel Barnier ist für die EU in die Brexit-Verhandlungen gegangen. Dem 66 Jahre alten Wirtschaftsexperten steht eine Mammutaufgabe bevor.
Brexit-Verhandlungen starten: Von Bürgerrechten, Nordirland und offenen Rechnungen
Heute starten die Brexit-Verhandlungen. Eines der ersten Themen sind die Rechnungen, die London trotz Austritt begleichen muss.
Ein Toter bei mutmaßlichem Anschlag vor Moschee in London
In London ist ein Kleintransporter in eine Gruppe Gläubige vor einer Moschee gerast. Dabei wurde laut Polizei mindestens ein Mensch getötet, zehn weitere sind verletzt. Der Fahrer des Wagens wurde festgenommen. Premierministerin Theresa May sagte am Montag, der Vorfall werde...
Brexit-Verhandlungen beginnen am Montag
Trotz des überraschenden Wahldebakels der britischen Konservativen sollen die Brexit-Verhandlungen wie geplant am Montag beginnen.
May: Brexit-Verhandlungen können nächste Woche beginnen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundesfinanzminister Schäuble wollen den Briten die Tür zur EU "offen" lassen.
Soros: UK könnte sich mit EU wiedervereinigen, bevor der Brexit abgeschlossen ist
Die EU solle den Brexit als „Impuls für Reformen“ verstehen und sich in eine Organisation wandeln, in die die Briten wieder eintreten wollen, so George Soros.
Studie: Folgen des Brexit teurer als derzeitige britische EU-Beiträge
Brexit-Befürworter hoffen, Großbritannien werde als EU-Nettozahler nach dem Ausstieg finanziell besser dastehen. Diese Rechnung dürfte wegen des schlechteren EU-Marktzugangs nicht aufgehen.