: Bohuslav Sobotka

Tschechen wollen verstärkte Integration, aber keinen Euro
Die Tschechische Republik möchte ein aktives Mitglied in "Kerneuropa" sein, aber nicht den Euro übernehmen.
Gegen Lohn- und Sozialdumping: Macron zieht Osteuropa auf seine Seite
Frankreichs Präsident nimmt sich Arbeitnehmerschutz und Strategien für ein Kerneuropa zur Brust. In Salzburg verhandelte er mit Christian Kern, Bohuslav Sobotka und Robert Fico – und sagte Lohn- und Sozialdumping den Kampf an.
Sobotka will keine „große muslimische Gemeinschaft“
Zwei Tage vor einem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Tschechien hat der dortige Regierungschef Bohuslav Sobotka die „unterschiedlichen Sichtweisen“ in der Flüchtlingspolitik bekräftigt. „Wir haben hier keine muslimische Gemeinschaft“, sagte Sobotka am Dienstag unter Hinweis auf die geschätzten 10.000 bis 20.000 Muslime...
Tschechiens Präsident verweigert Aufnahme von Flüchtlingen
Der tschechische Staatschef Milos Zeman lehnt die von der Regierung vorgeschlagene Aufnahme von knapp 2700 Flüchtlingen in seinem Land kategorisch ab.
Visegrad-Gruppe fordert eine „Union des Vertrauens“
Der zweite Tag des EU-Gipfels bricht an – ohne David Cameron. Die Visegrad-Gruppe will jetzt dramatische Änderungen in der Funktionsweise der EU durchsetzen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Flüchtlingskrise: Orbán wirbt europaweit für Schengen 2.0
Der ungarische Premierminister Viktor Orbán wird durch die EU-Hauptstädte reisen, um seine Kollegen von seinem Zehnpunkteplan für den Schutz der EU-Außengrenzen – oder Schengen 2.0 – zu überzeugen. EurACtiv Brüssel berichtet.
Tschechien nennt EU-Vorschlag zur Reform des Asylrechts „inakzeptabel“
Die EU-Kommission will das sogenannte Dublin-Verfahren ändern. Doch die Regierung in Prag stemmt sich gegen einen Verteilmechanismus für Flüchtlinge.