: Börse

Ungarns Aktienmarkt stürzt wegen Rechtsstaatsverfahren ab
In Folge der Ankündigung, die EU werde die Rechtsstaatlichkeit Ungarns prüfen, ist der ungarische Forint stark gefallen. Auch der lokale Aktienmarkt fällt rasant. Investoren verkauften Aktien von OTP, Ungarns größter Geschäftsbank.
Deutsche Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Wahl
Der ungewisse Ausgang der US-Präsidentschaftswahl bereitet der deutschen Wirtschaft Sorge.
Kommission will Kapitalmarkt vertiefen
Die EU-Kommission unternimmt einen weiteren Anlauf zur Schaffung eines einheitlichen Kapitalmarkts in der EU. Damit soll auch die wirtschaftliche Erholung der Corona-Pandemie gestützt werden.
Börsen wegen Corona-Virus auf Talfahrt
Der Corona-Virus legt die weltweite Wirtschaft lahm: Der deutsche Dax verlor so viele Punkte wie seit dem 11. September 2001 nicht mehr.
Saudi Aramco: Börsengang mit mindestens 20 Milliarden Dollar
Der weltgrößte Ölkonzern Saudi Aramco hat bei seinem geplanten Börsengang einer Konsortialbank zufolge bereits umgerechnet knapp 20 Milliarden Dollar sicher.
Grüner Finanzsektor wünscht sich Verbindlichkeit bei EU-Taxonomie
Immer mehr Anleger treffen ihre Investitionsentscheidungen anhand von Nachhaltigkeitskriterien. Denn Klimarisiken werden in Zukunft mitentscheiden, ob sich eine Anlage auszahlt – oder eben nicht. Einheitliche Standards für die Bewertung von Unternehmen fehlen aber bislang. Eine neue EU-Taxonomie soll das ändern. Doch die Finanzwirtschaft meldet Nachbesserungsbedarf bei den Entwürfen und fordert mehr Verbindlichkeit.
„Es fehlen eine Million Barrel täglich“
Nach den Angriffen auf zwei Öltanker hält Rohstoffexperte Eugen Weinberg den Ölpreis für zu niedrig und die Risiken durch einen Konflikt am Persischen Golf für unterschätzt. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche berichtet.
Ruhigere politische Fahrwasser, die Anleger jubeln
Die Aussicht auf eine Lösung der politischen Krise in Italien und der Machtwechsel in Spanien heben die Stimmung der Anleger.
Ermittlungen gegen Porsche-Vorstände wegen Kursmanipulation
Auch die Staatsanwaltschaft Stuttgart geht dem Verdacht von Kursmanipulationen in Porsche-Aktien wegen der Dieselaffäre bei Volkswagen nach.
US-Börse erreicht Rekordhoch
Hoffnung auf Steuersenkungen und massive Investitionen: Der US-Aktienindex Dow Jones reagiert bislang äußert positiv auf die Amtsübernahme durch Donald Trump.
Der Machtwechsel in den USA: „Das ist nicht meine Vorstellung von Amerika“
Die für heute geplante Vereidigung von Donald Trump als 45. US-Präsident stößt weltweit auf großes Echo. Viele Politiker haben ihre Haltung bereits deutlich gemacht, in New York demonstrierten Tausende gegen das neue Staatsoberhaupt. Verfolgen Sie hier den Tag der Amtseinführung.