: Biontech

Baldige Urlaubsreisen mit Impfnachweis in der EU weiter nicht in Sicht
Die Bundesregierung zeigte sich am Dienstag offen für neue Gespräche über die Frage, ob Urlaubsreisen mit Impfzertifikaten künftig möglich sein sollten. Doch EU-Vertreter warnten nach Beratungen der Mitgliedstaaten schließlich vor zu hohen Erwartungen.
Israelische Wissenschaftler dämpfen Biontech-Euphorie
Das Vakzin von Biontech lindert Symptome. Erste Befunde zeigen auch: Womöglich verhindert es sogar eine Übertragung des Virus. Experten bleiben zurückhaltend.
Bericht: Biontech und Pfizer verlangten im Juni 54 Euro pro Impfdosis
Die Pharmaunternehmen Pfizer und Biontech sollen Medienberichten zufolge im Juni für den von ihnen entwickelten Corona-Impfstoff von der EU 54,08 Euro pro Dosis verlangt haben.
EU setzt wegen neuer Corona-Varianten auf stärkere Reisebeschränkungen
Zur Eindämmung neuer Varianten des Coronavirus setzen die EU-Staaten auf striktere Beschränkungen bei Reisen. "Von allen nicht unbedingt notwendigen Reisen sollte dringend abgeraten werden, sowohl innerhalb eines Landes als auch grenzüberschreitend", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
MEP hält britische Impfstrategie für gewagt, warnt vor nationalen Alleingängen
Das Vereinigte Königreich sei bei der Zulassung von Impfstoffen zur Bekämpfung von COVID-19 schneller gewesen, aber im Gegensatz zur EU sei die Regierung in London auch "komplett haftbar für Komplikationen", so der französische Europaabgeordnete Pascal Canfin.
Barley warnt nach „schleppendem Impfstart“ vor wachsender EU-Skepsis
Katarina Barley kritisiert, dass die EU-Kommission die Verträge mit den Impfstoffherstellern geheim hält - selbst vor den EU-ParlamentarierInnen.
Grünes Licht für Corona-Impfstoff von BioNTech
Die finale Entscheidung muss nun von der Europäischen Kommission gefällt werden, ihre Zustimmung noch vor Weihnachten gilt aber als sicher. Es wäre der erste in der Europäischen Union zugelassene Covid-19-Impfstoff, mit Impfungen könnte damit in Kürze begonnen werden.
EMA berät am 21. Dezember über Biontech-Pfizer-Impfstoff
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) sieht sich unter wachsendem Druck von EU-Regierungen, eine Zulassung der Corona-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna zu beschleunigen.
Coronavirus-Impfstoffe: Diese Fakes erregen das Netz
Gefälschte Twitter-Profile der Biontech-Gründer, vermeintliche Zwangsimpfungen und Panik vor dem Infektionsschutzgesetz - Gerüchte und Desinformation verbreiten sich weiter parallel zum Virus. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle hat sie überprüft.
Biontech: Keine Bevorzugung der USA bei Verteilung von Corona-Impfstoff
Das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech ist Befürchtungen entgegengetreten, dass der von ihm zusammen mit dem US-Konzern Pfizer entwickelte Corona-Impfstoff zunächst bevorzugt in den Vereinigten Staaten verteilt werden könnte.