: Binali Yildirim

Bewegung im Fall Yücel
Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim hat sich für eine rasche Freilassung des inhaftierten "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel ausgesprochen.
Türkeis Regierungschef Yildirim trifft in Washington mit US-Vize Pence zusammen
Der türkische Regierungschef Binali Yildirim ist nach Washington und New York gereist. Bei den Gesprächen mit US-Vize Mike Pence soll es um den Visastreit, um Fethulla Gülen und inhaftierte US-Bürger in der Türkei gehen.
Erdoğan erneut zum Parteichef der AKP gewählt
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will den "Kampf gegen die Feinde" fortsetzen..
Gabriel setzt im Streit mit der Türkei auf die USA
Im deutsch-türkischen Streit um den Luftwaffenstützpunkt Incirlik stehen sich Deutschland und die Türkei weiter unversöhnlich gegenüber.
Konflikt zwischen Berlin und Ankara geht in die nächste Phase
Neben dem Besuchsverbot für Bundestagsabgeordnete in der Türkei sorgt auch das Asyl für türkische Soldaten in Deutschland zunehmend für Ärger zwischen Berlin und Ankara.
Eklat mit Türkei: Bundesregierung prüft Abzug aus Incirlik
Deutschland erwägt wegen eines neuen Streits mit der Türkei den Abzug der Bundeswehr-Soldaten vom Militärstützpunkt Incirlik.
Erdogan droht mit Bruch – Merkel blockt
Die Türkei strebt im Verhältnis zur EU eine rasche Klärung an und stellt Forderungen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht jedoch klare Grenzen.
Erdogan: Holland ist die „Hauptstadt des Faschismus“
Der diplomatische Schlagabtausch zwischen der Türkei und den Niederlanden eskaliert.
Erdogan nutzt Nazi-Vergleich im deutsch-türkischen Streit
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Bemühungen der Bundesregierung um Mäßigung im Streit um Auftritte türkischer Regierungspolitiker in Deutschland mit einem Nazi-Vergleich beantwortet.
Gabriel: Inhaftierung von Deniz Yücel wird historische Belastungsprobe
Die Haft des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel überschattet der deutsch-türkische Verhältnis immer stärker. Die Türkische Gemeinde in Deutschland sieht darin einen Vorgeschmack auf die Zeit nach der Verfassungsänderung in der Türkei.
Türkei unbeeindruckt von Kritik am Vorgehen gegen „Cumhuriyet“
"Bruder, deine rote Linie interessiert uns nicht", sagte am Dienstag Ministerpräsident Binali Yildirim im türkischen Parlament mit Blick auf EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.
Neue Position der USA zur Gülen-Auslieferung
US-Vizepräsident Joe Biden hat der Türkei eine sorgfältige Prüfung der Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen zugesagt. Die USA hätten kein Interesse an dem Schutz einer Person, die einen Verbündeten schädige.
Türkei: Regierungschef Yildirim stellt sich gegen Todesstrafe
Der türkische Regierungschef Binali Yildirim hat sich von Forderungen nach einer Wiedereinführung der Todesstrafe distanziert.
Türkei: Festnahmen bei Polizeirazzien in mehreren Gerichten
Die türkische Polizei hat einem Medienbericht zufolge drei Gerichtsgebäude in Istanbul durchsucht und mehrere Personen festgenommen.
Auswirkungen des Putschversuches für das politische System der Türkei
Der große Gewinner des Putschversuchs sei Recep T. Erdogan. Sein Plan, ein Präsidialsystem einzuführen, könnte nun aufgehen, so Günter Seufert von der der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Erdogan beginnt nach Putschversuch mit „Säuberungen“
Die türkische Regierung hat nach dem gescheiterten Putsch vom Wochenende umgehend mit den angedrohten "Säuberungen" in Militär und Justiz begonnen.
Völkermord-Resolution: Bundestag nennt Massaker an Armeniern Genozid
"Ein Völkermord bleibt ein Völkermord bleibt ein Völkermord": Der Bundestag hat mit absoluter Mehrheit die Armenien-Resolution beschlossen - und verstärkt damit das Dilemma in den Beziehungen der Bundesregierung zur Türkei.