: Bessere Rechtsetzung

Kreislaufwirtschaft: EU-Kommission will neue Recycling-Vorschriften rigoros durchsetzen
Die Juncker-Kommission will die Abfall- und Recycling-Gesetze im Rahmen des neuen Pakets zur Kreislaufwirtschaft strenger durchsetzen als noch unter José Manuel Barroso. EURACTIV Brüssel berichtet.
Junckers Gesetzes-Drosselung: Frust bei EU-Beamten
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker bremst die Brüsseler Gesetzgebungs-Maschinerie. Die Folge: Die EU-Beamten, deren Projekte jetzt nicht mehr gefragt sind, schlittern in eine Sinnkrise. EURACTIVs Kooperationspartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Ein Jahr Juncker-Kommission: Nichts ist mehr so wie es mal war
Die EU-Kommission von Jean-Claude Juncker ist ein Jahr alt. Die wohl politischste Kommission in der Geschichte der EU hat eine Wende in Brüssel eingeläutet und die Machtkonstellationen in Europas Hauptstadt verschoben, meint Jean-Monnet-Professor Michael Kaeding.
WWF-Europachefin: „NGOs können Agenda der ‚besseren Rechtssetzung‘ positiv nutzen“
Die NGO-Gemeinschaft kritisiert die Agenda der "besseren Rechtssetzung" als ein neo-liberale Politikvorhaben der EU-Kommission. Damit befände sei sie jedoch auf dem Holzweg, sagt die ehemalige Kommissionsbeamtin und jetzige Leiterin des EU-Büros des WWF, Geneviève Pons-Deladrière. EURACTIV Brüssel berichtet.
Grenzwerte für Luftverschmutzung: EU-Abgeordnete stimmt gegen eigenen Bericht
Die Entscheidungsfindung im EU-Paparlament treibt mitunter seltsame Blüten: Die britische Abgeordnete Julie Girling stimmte gegen ihren eigenen Bericht, nachdem die Mitglieder im Umweltausschuss für strengere Grenzwerte bei der Luftverschmutzung votiert hatten. EURACTIV Brüssel berichtet.
REACH: Testfall für bessere Regulierung?
Die Agenda zur besseren Rechtssetzung für die Handhabung von Chemikalien tritt am 19. Mai in Kraft. Damit unternimmt die Kommission erste konkrete Schritte für die Definition ihrer Politik.