: Beschäftigungsquote

Kommission sieht Verbesserung der sozialen Lage
Laut EU-Kommission ist die Beschäftigungsquote im dritten Quartal 2017 stärker gestiegen als erwartet. Die sozialen Lage verbessere sich stetig.
Europas Frauen verdienten 16,3 Prozent weniger
Morgen begeht die EU den Tag der Lohngleichheit – die verbleibenden beiden Monate des Kalenderjahres arbeiten Frauen gratis. Ihre männlichen Kollegen haben jetzt schon so viel eingenommen, wie die Frauen bis zum Jahresende.
EU-Berichterstatter: „GAP vernichtet Arbeitsplätze in der Landwirtschaft“
In einem Bericht fordern EU-Abgeordnete die EU auf, vor allem kleine und mittelständische Agrarbetriebe sowie kurze Lieferketten und Bio-Produkte zu fördern. So schaffe man Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. EURACTIV Frankreich berichtet.
Jugendarbeitslosigkeit: EU-Staaten wollen Mittel für Beschäftigungsinitiative kürzen
EU-Kommissarin Marianne Thyssen will die EU-Staaten mit der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen (YEI) davon überzeugen, Mittel in Höhe von zwei Milliarden Euro freizumachen. EURACTIV Frankreich berichtet.
VDMA: Roboter sind keine Bedrohung, sondern eine Lösung
Die Digitalisierung der Industrie habe zwar oberste Priorität, doch sollte sich Europa keine Sorgen über einen Beschäftigungsrückgang durch Automatisierung machen, meint VDMA-Chef Thilo Brodtman im Interview mit EURACTIV Brüssel.