: Belgien

Belgische Liberale distanzieren sich von kolonialen Reparationszahlungen
Die belgische liberale Koalitionspartei Open Vld hat sich von der Initiative eines parlamentarischen Ausschusses distanziert, eine Delegation nach Zentralafrika zu entsenden.
Belgien laut Regierung „voll vorbereitet“ auf russischen Gaslieferstopp
Die belgische Regierung wies auf bereits bestehende Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs hin, als Anfang der Woche weitere EU-Staaten von den russischen Lieferungen abgeschnitten wurden.
Deutschland, Dänemark, Niederlande und Belgien unterzeichnen Nordsee-Windpakt
Die Regierungschefs der Nordseeanrainerstaaten trafen sich am Mittwoch in der dänischen Stadt Esbjerg, um ein Kooperationsabkommen zur Entwicklung der Offshore-Windenergie und des grünen Wasserstoffs zu unterzeichnen.
Ferrero-Fabrik in Belgien stellt nach Salmonellenausbruch Aktivitäten ein
Ein Salmonellenausbruch bei mehreren "Kinder"-Produkten, die in einer belgischen Ferrero-Fabrik hergestellt wurden, breitet sich in Europa aus. Die gesamte Produktion in dem Werk wurde ausgesetzt und gefertigte Süßigkeiten zurückgerufen.
Großdemonstration gegen Corona-Regeln in Brüssel schlägt in Gewalt um
Proteste gegen die Corona-Beschränkungen in Brüssel mit etwa 50.000 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland sind am am Sonntag (23. Januar) in Gewalt umgeschlagen.
Belgien kann Laufzeit von Atomreaktoren verlängern, sagt Aufsichtsbehörde
Die belgische Aufsichtsbehörde für Kernkraft hat am Montag vorläufiges grünes Licht für die Verlängerung der Laufzeit von zwei belgischen Atomreaktoren gegeben. Doch die Regierung müsse schnell eine endgültige Entscheidung treffen.
Weitere Lockerung von Slot-Regelungen für Airlines in der EU gefordert
Angesichts der andauernden Corona-Pandemie wächst der Druck auf die EU-Kommission, die Regeln für Start- und Landerechte für Fluggesellschaften weiter zu lockern.
Deutschland und 8 weitere Länder verpassen Frist für nationalen GAP-Plan
Ein Drittel der EU-Länder hat die offizielle Frist für die Einreichung ihrer nationalen Strategiepläne für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) verpasst, darunter auch Deutschland und Belgien, wie eine Quelle der Kommission bestätigte.
Belgien und Tschechien im Index für bürgerliche Freiheiten herabgestuft
Das Recht auf freie Meinungsäußerung und friedliche Proteste nimmt selbst in "etablierten Demokratien" in Europa bedrohlich ab, so die am Mittwoch (8. Dezember) veröffentlichte Ausgabe 2021 des jährlichen CIVICUS Monitor Index.
Belgiens Atomausstieg 2025 gerät ins Wanken
Während in Europa Atomkraft eine gewisse Renaissance als Energiequelle ohne Treibhausgasemissionen erlebt, befürchten deutsche Aktivisten eine Verzögerung des belgischen Atomausstieges.
Europol: Belgien und Niederlande sind neues Einfalltor für Kokain nach Europa
Belgien und die Niederlande sind laut eines Berichts der europäischen Polizeibehörde Europol zu den Hauptumschlagplätzen für den Kokainhandel in Europa geworden. Damit haben sie laut dem am Dienstag veröffentlichten Bericht Spanien als Haupteinfallstor nach Europa abgelöst.
EU-Gelder aus Corona-Wiederaufbaufonds fließen
Die Europäische Kommission hat erste Gelder aus dem EU-Hilfsfonds gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ausgezahlt. Belgien, Luxemburg und Portugal erhielten als erste Mitgliedstaaten eine Vorfinanzierung.
Strafe nach Todesfall in belgischem Polizeigewahrsam
Der slowakische Staatsbürger Józef Chovanec war im Februar 2018 in Polizeigewahrsam am Flughafen Charleroi gestorben.
Bewaffneter „Impfgegner“ und Terrorverdächtigter in Belgien tot aufgefunden
Die belgische Polizei hat am Sonntag (20. Juni) die Leiche des terrorverdächtigen Impfgegners Jürgen Conings gefunden. Der Soldat war vor gut einem Monat mit einem Arsenal an Waffen untergetaucht.
Belgische Abgeordnete warnen vor „Risiko des Völkermords“ an Uiguren
In Belgien haben Abgeordnete des Parlaments das Vorgehen Chinas gegen die muslimische Minderheit der Uiguren angeprangert und vor einem "ernsten Risiko des Völkermords" gewarnt.
Belgien gibt seinen Anti-Corona-Maßnahmen einen rechtlichen Rahmen
Nach zwei Monaten Entwurfsarbeit wurde Belgiens neues "Pandemiegesetz" vom Ministerrat genehmigt und kann somit dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt werden.
EURACTIV und die Life Terra Foundation – Zeit zum Bäumepflanzen
In eigener Sache: EURACTIV beteiligt sich an Life Terra und pflanzt Bäume. Life Terra ist ein Projekt, das durch das LIFE-Programm über die EU-Agentur EISMEA mitfinanziert wird.
Belgische Restaurants verklagen den Staat
Mehr als 50 Restaurantbetreiber aus der Wallonie und Brüssel klagen gegen den belgischen Staat, um wieder öffnen zu dürfen. Seit Oktober ist das Gastgewerbe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus geschlossen.
Belgien hält an Astrazeneca fest
Während einige Länder den Einsatz des Astrazeneca-Impfstoffs vorübergehend gestoppt haben, betonte Belgiens Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke gestern, es wäre "unverantwortlich, in diesem Stadium einen Stopp einzulegen".
Belgische Ministerin warnt: Keine „Verknüpfung von Impfung und Reisefreiheit“
Es dürfe "keine Rede davon sein, Impfungen mit der Freizügigkeit in Europa zu verknüpfen", wie es ein digitaler "Impfpass" tun würde, warnte Belgiens Außenministerin Sophie Wilmès am Montag.
Kostenlose Gesichtsmasken der belgischen Regierung könnten giftig sein
Die belgische Regierung hat empfohlen, die textilen Mundschutzmasken, die seit Juni letzten Jahres kostenlos über Apotheken ausgegeben werden, nicht mehr zu verwenden, da sie möglicherweise Schadstoffe enthalten.
Rettungsdienste ohne/mit Grenzen
Französische, deutsche, belgische und luxemburgische Rettungsdienste arbeiten zusammen, um im Notfall schnell handeln zu können. Grenzschließungen aufgrund der Pandemie würden diese Kooperation deutlich erschweren wenn nicht gar unmöglich machen.
Antwerpener Hafen rüstet sich für „massiven“ Import von Wasserstoff
Der Hafen von Antwerpen hat sich mit dem Energieversorger Engie und fünf weiteren Unternehmen zu einem Konsortium zusammengeschlossen, das bis zum Ende des Jahrzehnts eine "vollständige Wertschöpfungskette für den Import von erneuerbarem Wasserstoff" in Belgien aufbauen will.