: Autolobby

Ethanol im Tank: ADAC und Industrie wollen mehr mischen
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) hat vorgeschlagen, den Beimischungsanteil von Ethanol zu Benzin in Pkw-Kraftstoffen von zehn auf 20 Prozent anzuheben. So könnten nach Ansicht der Lobbyorganisation höhere CO2-Einsparungen erzielt werden.
EU einigt sich auf CO2-Ziele für Pkw bis 2030
Die EU-Verhandlungsführer haben sich auf neue CO2-Emissionsregeln für Pkw (minus 37,5 Prozent bis 2030) und Transporter (minus 31 Prozent) geeinigt.
Enttäuschung und Triumph: EU-Rat einigt sich auf CO2-Ziele für Autos
Die EU-Staaten haben sich auf ein CO2-Reduktionsziel von 35 bzw. 30 Prozent für Pkw und Transporter geeinigt. Einige Staaten sind enttäuscht, das keine ambitionierteren Ziele gesteckt werden konnten.
Weitere Kartell-Untersuchung gegen deutsche Autobauer
Die EU-Kommission erklärte, die Hersteller könnten sich abgesprochen haben, um die Entwicklung von Abgaspartikelfiltern zu behindern und nicht miteinander in Konkurrenz zu treten.
MEPs fordern striktere CO2-Limits für Autohersteller
Autobauer sollen die CO2-Emissionen ihrer Fahrzeuge bis 2030 um 45 Prozent senken müssen. Mit dieser Forderung übertrifft das EU-Parlament die Vorschläge der Kommission.
Autoindustrie trickst schon wieder bei CO2-Tests
Laut Experten der EU-Kommission treiben Autobauer die Emissionswerte ihrer Fahrzeuge aktuell künstlich in die Höhe. Dadurch könnten zukünftige Reduzierungen geringer ausfallen.
Emissionen: Dank „Dieselgate“ zur automobilen Energiewende?
Mit dem Diesel-Skandal wurden Autoabgase 2015 zum Riesenthema. Die EU-Institutionen wollen die Emissions-Wende im Automobilsektor weiter antreiben.