: Ausschuss der Regionen (AdR)

Ausschuss der Regionen kündigt seine Pläne für die Umsetzung des Green Deal an
Renovierungen, nachhaltige Mobilität, Stadtbegrünung - dies sind nur einige Bereiche, in denen sich der Ausschuss der Regionen (AdR) eine engere Zusammenarbeit mit der EU-Kommission wünscht. EURACTIV Frankreich berichtet.
Grünes Licht für Investitionen in die EU-Regionen
Parlament und Rat einigten sich am vergangenen Dienstag bezüglich zukünftiger Investitionen im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Kohäsionsfonds. Die Einigung der 27 Mitgliedstaaten über den neuen EU-Haushalt bedeutet nun endgültig grünes Licht.
Erstmals grüne Fraktion im Ausschuss der Regionen gebildet
Im Ausschuss der Regionen sind zum ersten Mal genügend grüne Abgeordneten vertreten, um eine eigene Fraktion zu bilden. Die Abgeordneten setzen auf gute Beziehungen zu den anderen Fraktionen, wollen aber „Druck ausüben“.
AdR-Präsident: „Die Bürger fühlen sich vom EU-Prozess ausgeschlossen“
Apostolos Tzitzikostas, der neue Präsident des Ausschusses der Regionen, wirbt für einen "Bottom-up-Ansatz" bei der Gestaltung der EU-Politik. Nur so könne das "Demokratiedefizit" überwunden werden.
Regionen-Gipfel in Bukarest: Brexit, EU-Wahl und Schülerproteste
Vergangene Woche sind Europas regionale Vertreter in Bukarest zusammengekommen, um über die zukünftige Ausrichtung der EU zu sprechen. Trotz Sorgen und Ratlosigkeit über den anstehenden Brexit gab es auch optimistische Töne zur Europawahl. Bunt und international ging es zu auf...
Übersicht: Die Brexit-Auswirkungen auf Westeuropa
EURACTIV.com hat sich angesehen, wie sich der Brexit auf den Rest Europas auswirken wird. Am stärksten betroffen dürften Irland, Frankreich und Deutschland sein.
Sozialdemokraten fordern ambitioniertere Kohäsionspolitik
Die europäische Wirtschaftsstrategie sollte sich auf die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung konzentrieren - und die Kohäsionspolitik ist der Schlüssel dazu, so die Sozialdemokraten.
Mord an Danziger Bürgermeister: Ausschuss der Regionen verabschiedet Resolution gegen Hetze
Im Andenken an sein ermordetes Mitglied Adamowicz hat der Ausschusses der Regionen eine Resolution verabschiedet, in der er die Mitgliedsstaaten auffordert, stärker gegen politische Hetze im öffentlichen Diskurs vorzugehen.