: Asylanträge

Finnland rüstet sich für hybride Angriffe aus Russland
Finnland bringt Gesetzesänderungen auf den Weg, um schnelle Antragsverfahren an der Grenze zu ermöglichen, um so möglichen hybriden Einflussaktivitäten vorzubeugen, die sich die Migration zunutze machen.
EU-Zukunftskonferenz: Bürger fordern harmonisierten EU-Ansatz zur Migration
Bürger:innen, die an der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE), dem EU-Projekt zur Förderung der Demokratie, teilnehmen, haben im Anschluss an das vierte Forum der Konferenz in Maastricht ihre Empfehlungen zur Migration abgegeben.
Asylanträge: Italien nicht mehr in der „Top 5“
Die Gesamtzahl der Asylanträge in der EU sind im vergangenen Jahr 2019 zum ersten Mal seit 2015 wieder angestiegen. Italien gehört dabei nicht mehr zu den fünf Hauptaufnahmeländern. Deutschland hingegen bleibt auf seinem ersten Platz.
Deutschland weiterhin Asyl-Ziel Nummer Eins
Fast ein Drittel aller Asylanträge in der EU wurde 2017 in Deutschland eingereicht. Mehr Zahlen? Ein Überblick der neuesten Datenauswertung.
Bundesländer fordern mehr Mitsprache beim Familiennachzug
Ab Juli soll der Familiennachzug wieder für 1000 Menschen pro Monat möglich sein. Die Bundesländer fordern nun, mehr an den Aufnahmekriterien mitwirken zu können.
Rechtsänderungen für Ankerzentren nötig?
Während der Rufe um Aufklärung im Fall des Bremer BAMF möchte Horst Seehofer (CSU) weiter Ankerzentrein einführen. Unter Umständen wäre dafür doch eine Änderung des Grundgesetzes nötig.
Lindner begrüßt Verschärfung von französischem Asylgesetz
Christian Lindner sieht den Entscheid in Frankreich als Anlass, die EU-Außengrenzen "wirklich wirksam" zu kontrollieren. Zudem fordert er eine Senkung der Arbeitslosenbeiträge in Deutschland.
Macrons EU-Initiative für Französisch
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Sprachstunden für Flüchtlinge nach deutschem Vorbild mindestens verdoppeln.
Bericht: Abschiebungen immer häufiger kurzfristig gestoppt
Abschiebungen per Flugzeug werden einem Medienbericht zufolge immer häufiger in letzter Minute abgebrochen.
Altmaier rechnet mit Abschieberekord von Flüchtlingen
Kanzleramtschef Peter Altmaier rechnet dieses Jahr mit einem Rekord an Abschiebungen von Flüchtlingen.
EuGH plädiert für humanitäre Visa
Die Botschaften der EU-Länder müssen bedrohten Flüchtlingen in Zukunft womöglich weltweit humanitäre Visa ausstellen, damit sie in der EU Asyl beantragen können.
Flüchtlinge in Tschechien: Zwischen Fremdenhass und Integration
Von Syrien in ein europäisches Integrationszentrum und dann in die neue Heimat Prag, so könnte der Weg eines Flüchtlings aussehen. Doch für viele Asylsuchende ist Tschechien ein Land mit Schattenseiten. EURACTIV Tschechien berichtet.
Mehr Asylanträge in Deutschland als im Rest der EU
Deutsche Behörden hatten die ersten neun Monaten des Jahres 2016 laut Eurostat mehr Asylanträge zu bearbeiten als alle anderen 27 EU-Mitgliedsstaaten zusammen.
Libyen lehnt von der EU unterhaltene Flüchtlingslager ab
Libyen lehnt Vorschläge aus der Europäischen Union ab, auf seinem Staatsgebiet Flüchtlingscamps zur Eindämmung der Einwanderung nach Europa einzurichten.