: ASEAN

Upgrade: Die EU und die ASEAN haben jetzt eine „strategische Partnerschaft“
Nach sechsjährigen Gesprächen haben die Europäische Union und die ASEAN-Gruppe ihre Beziehungen vom "Dialog" zur "strategischen Partnerschaft" aufgewertet.
ASEM-Gipfel: „Wichtiges Signal“ für Freihandel
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht im Gipfel der europäischen und asiatischen Staaten ein "wichtiges Signal" gegen Protektionismus.
Noch keine EU-US-Handelsgespräche
Die Europäische Union hat noch keine Gespräche über einen Handelsvertrag mit den USA begonnen. Doch das soll sich bald ändern.
Kurz verlangt gesundes Selbstbewusstsein der EU
Österreichs Bundeskanzler plädiert für ein Umdenken innerhalb der EU, insbesondere für eine stärkere Kultur des Miteinanders. Eine Leitlinie für die laufende Ratspräsidentschaft.
EU mit Projekt gegen gefälschte Produkte aus Südostasien
Die Europäische Union hat ein Projekt zur Stärkung der Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum in allen ASEAN-Ländern vorgeschlagen.
ASEAN-Länder nicht überzeugt von Handelsabkommen mit der EU
Die südostasiatischen Länder scheinen von einem Freihandelsabkommen mit der EU nicht überzeugt zu sein und zögern, die Verhandlungen voranzutreiben.
ASEAN-EU-Dialog feiert 40jähriges Jubiläum
Am Dienstag jährte sich der ASEAN-EU-Dialog zum 40sten Mal. Aus diesem Anlass nahm Ratspräsident Donald Tusk am Ostasiengipfel teil.
Russland-Affäre: Trump steht hinter US-Geheimdiensten
US-Präsident Donald Trump hat sich in der Affäre um eine mutmaßliche Einmischung Russlands in den US-Präsidentschaftswahlkampf hinter die Geheimdienste seines Landes gestellt.
ASEAN: Keine große Lust auf ein Freihandelsabkommen mit Brexit-UK
EXKLUSIV / Entgegen der Vorstellung der britischen Brexit-Minister, stehen die Schwellenländer des ASEAN-Blocks nicht wirklich Schlange, um Handelsabkommen mit Großbritannien außerhalb der EU zu vereinbaren, betonen Diplomaten aus Asien und der EU. EURACTIV Brüssel berichtet.
Thailands Wirtschaft: Freihandel, Fischerei und Obstbranche auf dem Prüfstand
Als die königliche Armee Thailands 2014 die Entmachtung der demokratisch gewählten Regierung plante, war das Land noch die zweitgrößte Volkswirtschaft der ASEAN. Inzwischen hat sich Einiges geändert. EURACTIV Brüssel berichtet.
Kaum Fortschritte bei EU-Luftverkehrsabkommen mit Golfstaaten
Die Mitgliedsstaaten haben noch nicht einmal angefangen, über das Verhandlungsmandat der EU-Kommission mit den persischen Golfstaaten zu diskutieren. Mit den wachsenden Luftfahrtnationen soll sie neue Abkommen aushandeln. Brüssel drängt schon seit Frühlingsanfang auf grünes Licht. EURACTIV Brüssel berichtet.
Thailand: Ausgesetztes EU-Freihandelsabkommen schadet auch Europa
EXKLUSIV / In den Diskussionen über ein ausgesetztes EU-Freihandelsabkommen mit Brüssel gibt Thailand nun Kontra: Der auf Eis gelegte Deal schade nicht nur der Militärjunta in Bangkok, sondern auch europäischen Unternehmen. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Parlament besteht auf Treffen mit Thailands Ex-Premierministerin
Der Ausschuss des EU-Parlaments für auswärtige Angelegenheiten besteht auf sein Recht, mit der entmachteten Ex-Premierministerin von Thailand, Yingluck Shinawatra, zu sprechen. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Abgeordnete laden Shinawatra zum „Austausch von Standpunkten“ ein
EU-Abgeordnete bestätigten die Echtheit eines Schreibens an die entmachtete Ex-Premierministerin Thailands Yingluck Shinawatra. Man habe sie eingeladen, um in Brüssel oder Straßburg über die Militärjunta zu sprechen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Kommissionsvertreter sieht „Null Chancen“ für Freihandelsabkommen mit Junta-regiertem Thailand
EXKLUSIV / Solange in Thailand eine Militärdiktatur regiert, werde man das ausgesetzte Freihandelsabkommen "niemals ratifizieren", so ein Mitarbeiter von EU-Handelskommissarin Cecilia Malstrom. EURACTIV Brüssel berichtet.