: Armin Laschet

Unions-Kanzlerkandidatur: Söder hofft weiter auf CDU-Basis
In der Frage nach dem Kanzlerkandidaten der Union aus CDU und CSU überschlugen sich am heutigen Montag die Ereignisse. Laschet konnte das CDU-Präsidium hinter sich einen, doch Söder hofft auf eine gespaltene Parteibasis.
Söder eröffnet Kampf um Unions-Kanzlerkandidatur
CSU-Chef Markus Söder ist bereit, Kanzlerkandidat der Union zu werden. Damit beginnt ein parteiinterner Machtkampf, der noch diese Woche entschieden werden soll. CDU-Chef Armin Laschet sieht sich in Bedrängnis.
Deutsche Doppel-Landtagswahlen: Union erleidet schweren Schlag
Das deutsche Super-Wahljahr beginnt mit einer Schlappe für die Kanzlerinnenpartei. Die CDU fuhr in gleich zwei Landtagswahlen ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. Parteichef Armin Laschet steht unter Druck.
Slowenische Regierung sieht Land von „regierungsfeindlichen“ Medien dominiert
In Slowenien gebe es keine Zensur oder Angriffe der Regierung auf Journalisten. Im Gegenteil: Das Land werde von "regierungsfeindlichen" Medien dominiert, die den Tycoons gehören und von der Linken kontrolliert werden, behauptete die slowenische Regierung.
Merz verliert Rückhalt in der CDU
Friedrich Merz gerät in der CDU nach seinen überraschenden Vorstoß, sofort das Bundeswirtschaftsministerium übernehmen zu wollen, auch bei bisherigen Unterstützern ins Abseits.
CDU-Wahl: Der Merkel-Nachfolger heißt Armin Laschet
Die CDU hat gewählt: Armin Laschet wird neuer Vorsitz. Er führt die Partei in das Superwahljahr und hat beste Chancen, Kanzler zu werden.
CDU-Wahl: Was kommt auf Europa zu?
Am morgigen Samstag (16. Januar) entscheidet sich, wer die CDU in Zukunft führen wird. Wer immer gewinnt, hat beste Chancen, deutscher Kanzler zu werden. Ihre EU-Positionen sind auf den ersten Blick ähnlich, doch Unterschiede zeigen sich im Detail.
Deutschland-Trend: Wer kommt nach Angela Merkel?
Der Kampf gegen die Covid-19-Pandemie beschäftigt die Deutschen - aktuell stellen sich viele Fragen rund ums Impfen. Doch so langsam rückt ein weiteres Thema nach vorn: die Bundestagswahl und der Abschied der Kanzlerin.
Union im Wahlkampf: Kandidat mit neuem Klima-Kurs?
Die Union hat sich selber Versäumnisse in der Klimapolitik eingeräumt. Nun sucht sie einen neuen Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten. Das wird den Kurs der Partei in Sachen Umweltpolitik prägen, deren größter Konkurrent inzwischen die Grünen sind.
Wie sich die beiden möglichen Anwärter für eine Kanzlerkandidatur positionieren
Der eine schaut Richtung Pandemie, der andere Richtung Europa. Markus Söder und Armin Laschet verfolgen unterschiedliche Strategien in der K-Frage.
„Zeichen des Wiederzusammenfindens“ zwischen Merkel und Söder
Bundeskanzlerin Merkel hat am Vormittag auf Einladung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) an einer Kabinettssitzung der bayerischen Regierung teilgenommen. Viel Neues brachten die Gespräche nicht - dafür symbolträchtige Bilder.
The Capitals: Schuldzuweisungen, Schlusslicht, Steuerkrieg
Heute u.a. mit dabei: Neue Schuldzuweisungen nach COVID-19 Ausbruch bei Tönnies, Belgien schnitt mit seiner Reaktion auf die Pandemie am schlechtesten ab, und der Digitalsteuer-Krieg zwischen Frankreich und den USA geht weiter.
Umfragehoch der Union hält an, Söder bei K-Frage weiterhin vorn
Rund zweieinhalb Monate nach dem Ausbruch von COVID-19 in Deutschland sind die Umfragewerte der Union ebenso wie das Vertrauen in die Kanzlerin unverändert hoch. Dennoch schließt Merkel eine fünfte Amtszeit aus. Wie steht es um ihre Nachfolge?
Laschet und Hans wollen Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Ausland aussetzen
Laschet und Hans schlossen sich der Argumentation des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts an: Die weltweiten Corona-Fallzahlen ließen es nicht mehr zu, Einreisende in Deutschland pauschal zur Quarantäne zu verpflichten, hatte dieses am Montagabend erklärt.
CDU-Vorsitz: Wie das Duo Laschet/Spahn von der Krise profitiert
Die Coronakrise verändert die Diskussion darüber, wer die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer als CDU-Vorsitzende antreten soll. Armin Laschet könnte der Profiteur sein.
Röttgen fordert Kabinett für Vorgehen gegen Rechtsextremismus
Der Bewerber um den CDU-Parteivorsitz, Norbert Röttgen, kritisierte die Bundesregierung für ihr mangelhaftes Vorgehen gegen Rechtsextremismus - und präsentierte eine eigene Idee.
CDU-Vorsitz: Laschet kandidiert mit Spahns Unterstützung, Merz reagiert mit eigener Kandidatur
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet will für den CDU-Vorsitz kandidieren und kann dabei auf die Unterstützung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zählen. Und auch der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz kündigte anschließend seine Kandidatur an.
Auch Spahn und Laschet äußern sich am Dienstag zu Ambitionen auf CDU-Vorsitz
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Vorsitzender werden. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Parteikreisen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn strebt demnach an, Parteivize zu werden.
Von Kandidaten und Königsmachern an der CDU-Spitze
Bei den Christdemokraten streben drei Männer nach der Macht, ein kleiner Kreis an der Unionsspitze wird bei der Entscheidung um den CDU-Parteivorsitz und den Kanzlerkandidaten mitreden. Eine Analyse.
Merz und Spahn eröffnen Kampf um CDU-Parteivorsitz
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer gibt auf, Kanzlerin Merkel will bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten. Für ihre Nachfolge laufen sich bislang ausschließlich Männer warm. Zwei von ihnen wagen sich nun aus der Deckung.
„Ein Trauerspiel“: Kohlekommissions-Mitglieder drängen auf schnelle Abschaltungen
Armin Laschet hat vor, bis 2022 weniger Kohlekraftwerke in NRW abzuschalten, als die Kohlekommisson sich vorstellt. Drei ihrer Mitglieder machen nun Druck: Der Bund solle die Abschaltungen möglichst schnell vorantreiben.
CDU auf der Suche nach neuer Parteispitze
Wer folgt Angela Merkel auf den Vorsitz der CDU? In der Partei wird bereits heiß debattiert, in Brüssel wünscht sich Günther Oettinger, man solle Merkel den Rücken frei halten.
Fehlender politischer Wille
Wenn die Klimaziele verfehlt werden, ist das Politikversagen, meinen Claus Mayr und Bernd Pieper. In der Kohlekommission spiele die Bundesregierung auf Zeit.