: Argentinien

Portugal und Argentinien versprechen „Fortschritte“ beim EU-Mercosur-Handelsabkommen
Portugal und Argentinien, die aktuell die Vorsitze des EU-Rats beziehungsweise des Mercosur-Blocks innehaben, wollen baldige Fortschritte bei den noch offenen Fragen für das Inkrafttreten des EU-Mercosur-Handelsabkommens erzielen.
Durchgesickertes EU-Mercosur-Abkommen: Klimaschutz lediglich „erwünscht“
Eine durchgesickerte Version des Verhandlungstextes des EU-Mercosur-Abkommens, die von Greenpeace Deutschland veröffentlicht wurde, enthält keinerlei Vorschriften zur Durchsetzung des Pariser Klimaabkommens. Dies lasse die Tür für die weitere Abholzung der Wälder im Amazonas offen, so die Aktivisten.
Sozialproteste in Argentinien
Tausende Argentinier haben am gestrigen Donnerstag gegen das umstrittene Sparprogramm von Präsident Mauricio Macri und den IWF protestiert.
Menschenrechtler reichen Klage gegen saudischen Prinzen ein
Wegen der mutmaßlichen Ermordung des Journalisten Kashoggi sowie Kriegsverbrechen im Jemen fordert Human Rights Watch, dass der saudische Kronprinz beim G20 festgenommen werden solle.
IWF engagiert sich stärker in Argentinien
Der Internationale Währungsfonds will dem krisengeschüttelten Argentinien stärker unter die Arme greifen. Doch die Hilfe hat ihren Preis.
IWF will Argentinien schneller helfen
Der Internationale Währungsfonds will Argentinien wegen der Währungskrise schneller als geplant unter die Arme greifen. Der Preis sind weitere Reformzusagen.
Mercosur will bis Ende des Jahres Abkommen mit der EU schließen
Der südamerikanische Handelsblock Mercosur möchte das Abkommen mit der EU noch vor Jahresende abschließen.
Merkel zu Besuch in Argentinien: Deutschland könnte ein „guter Partner“ sein
Bundeskanzlerin Angela Merkel lobt Staatschef Mauricio Macri für dessen Öffnung der argentinischen Finanzmärkte.
Argentinien droht Venezuela mit Rauswurf aus Mercosur
Der argentinische Präsident Mauricio Macri droht Venezuela angesichts des harten Vorgehens gegen die Opposition mit einem Rauswurf aus dem Wirtschaftsblock Mercosur.
EIB-Vizechef: „EU hat trotz Brexit Grund zum Feiern“
Abgesehen vom Brexit und den populistischen Tönen aus Washington habe die EU „viel zu feiern“, betont der Vizechef der Europäischen Investitionsbank, Román Escolano, im Interview mit EURACTIV-Kooperationspartner EuroEFE.
Schweinezucht in Europa: Das Geschäft mit dem Pferdeblut
Blutfarmen in Südamerika produzieren aus dem Blut trächtiger Stuten - oft unter Tierquälerei - ein Hormon, das in der europäischen Schweineproduktion eingesetzt wird. Obwohl die Herstellung extrem umstritten ist, bleibt die EU-Kommission bislang untätig.