: Angel Merkel

EU-China-Gipfel: Vage Fortschritte und „noch viel zu tun“
Die EU-Spitzen und die Führung Chinas haben sich darauf verständigt, die Verhandlungen zum Abschluss eines Investitionsabkommens zu beschleunigen. Sorgen bereitet der EU indes die Menschenrechtslage in China.
Frankreich nimmt Deutschland nicht mehr ernst
Die offizielle deutsche Politik hat eine professionell-arrogante Missachtung der Reformideen von Macron gezeigt. Nun kommt die Retourkutsche.
Französische Spitzenkandidatin wirft Merkel einen Mangel an Wagemut vor
Merkel und Macron gehen parteipolitisch bei der Europawahl getrennte Wege. In Frankreich nutzt die Regierungspartei dies zu Verbalattacken auf die Kanzlerin.
May bemüht sich bei Merkel und Macron um Brexit-Aufschub
Kurz vor einem drohenden harten Brexit am Freitag hat sich Großbritanniens Premierministerin Theresa May am Dienstag weiter um Unterstützung für eine erneute Verschiebung des britischen EU-Austritts bemüht.
Deutschland und Frankreich legen Entwurf für Eurozonen-Budget vor
Deutschland und Frankreich haben gemeinsam einen Entwurf für das lang debattierte Eurozonen-Budget erstellt. Kommt die Reform der Eurozone damit voran? Eine Übersicht zum Stand der Euro-Reformen und den Reaktionen.
Stellt Deutschland Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien ein?
Der Fall des ermordeten Journalisten Chaschoggi könnte politische Konsequenzen in Deutschland haben. Die Bundeskanzlerin spricht sich nun klar für ein Stopp der Waffenlieferungen aus.
Angela Merkel: „Toleranz ist die Seele Europas“
Zum Reformationsjubiläum hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) deutliche Worte für eine offene und tolerante Gesellschaft gefunden. Ohne religiöse Toleranz werde die Gesellschaft Schaden nehmen.
Merkel weist Reisewarnung der Türkei zurück
Deutsche Politiker werten Ankaras "Reisewarnung" für Deutschland als Indiz für Erdogans Machtpolitik. Kanzlerin Merkel: "Zu uns kann jeder türkische Staatsbürger reisen."
Merkel startet Wahlkampf: Mehr Europa – aber wie?
Angela Merkel absolviert in Reihe neue Wahlkampfauftritte. Dabei fährt sie ein verbales Deeskalationsprogramm - und macht mehr Angebote als konkrete Vorschläge.
Niemand hat die Absicht, ein Haus Europa zu bauen
Oder doch? Nach Brexit und Trump scheint eine Wende in der deutschen Europapolitik in Sicht.
Merkel gibt den Anti-Trump
Vor dem G20-Gipfel beschwört Angela Merkel den Multilateralismus und inszeniert sich als Gegenspielerin von Donald Trump.
Schulz stellt Rentenkonzept vor
SPD-Chef Martin Schulz will heute das Rentenkonzept vorstellen, mit dem die Sozialdemokraten in die Bundestagswahl ziehen wollen.
Kritik an Moskau und Kiew in Ukraine-Konflikt
Die Bundesregierung hat Russland und die Ukraine für eine Eskalation im Konflikt zwischen beiden Ländern kritisiert.
Erdogan nutzt Nazi-Vergleich im deutsch-türkischen Streit
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Bemühungen der Bundesregierung um Mäßigung im Streit um Auftritte türkischer Regierungspolitiker in Deutschland mit einem Nazi-Vergleich beantwortet.
Merkel warnt in Polen vor EU der „exklusiven Clubs“
Kanzlerin Angela Merkel hat sich gegen polnische Wünsche zu einem Rückbau der EU ausgesprochen.
Rettet Europa
Drei Monate nach dem Brexit-Schock will die EU die Weichen für ihre Zukunft stellen.
Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen für Kanzlerkandidaten der CSU
Fast die Hälfte der Deutschen plädiert einer Umfrage zufolge für einen eigenen Kanzlerkandidaten der CSU.
Nach Anschlägen: Deutschland verliert sich in absurden Debatten
Nach den Anschlägen debattiert Deutschland verängstigt. Ist Kanzlerin Angela Merkel schuld? Brauchen wir die Bundeswehr im Inneren? Rationale Antworten auf irrationale Fragen. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche kommentiert.
Anschlag von Ansbach: Merkels große Angst wird wahr
Der Attentäter von Ansbach, ein Syrer, hatte wohl einen islamistischen Hintergrund. Angela Merkel muss sich auf eine böse Debatte über die Flüchtlingspolitik einstellen. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Merkel erhöht Druck auf EU-Staaten beim Klimaschutz
Die Kanzlerin macht Tempo beim Klimaschutz und kündigt eine schnelle Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens an. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Streit über Kosten zur Versorgung von Flüchtlingen
Vor dem Flüchtlingsgipfel herrscht weiter Uneinigkeit über die Aufteilung der Flüchtlingskosten. Bundeskanzlerin Angela Merkel geht jedoch optimistisch in die Gespräche.
EU und Großbritannien: Keine Scheidung ohne Austrittsantrag
Bye, bye Cameron: Sechs Tage nach dem Brexit-Votum bereiten die EU und Großbritannien immer konkreter ihre Trennung vor. Die Briten stehen vor harten Verhandlungen.
Merkel will Militärausgaben deutlich erhöhen
Deutschland muss laut Bundeskanzlerin Angela Merkel die Verteidigungsausgaben erheblich erhöhen. Das Thema dürfte auch auf dem Nato-Gipfel im Juli eine Rolle spielen.