: Amnesty International-Archiv
-
Ost-Ukraine: Folter und Festnahmen von Zivilisten
Im Bürgerkrieg im Osten der Ukraine werden Menschenrechtlern zufolge Zivilisten auf beiden Seiten willkürlich inhaftiert und gefoltert. Sowohl pro-russische Separatisten als auch ukrainische Einheiten seien beteiligt.
-
Ägypten: Amnesty wirft Regierung Folter und Verschleppung vor
Die ägyptische Regierung hat nach Erkenntnissen von Amnesty International Hunderte Menschen verschwinden und foltern lassen - darunter auch politische Gegner.
-
UN-Beschluss gegen Waffenschmuggel nach Libyen
EU-Außenminister könnten am Montag ein neues Mandat für die Seemission "Sophia" beschließen. Die Operation beschränkte sich bisher auf den Kampf gegen Schlepper und die Seenotrettung von Flüchtlingen.
-
Amnesty: EU verstößt mit Türkei-Flüchtlingspakt gegen Völkerrecht
Die Menschenrechtsgruppe Amnesty International hat der Europäischen Union im Umgang mit Flüchtlingen einen Bruch des Völkerrechts vorgeworfen. Die Rücksendung von Schutzsuchenden unter dem EU-Türkei-Flüchtlingspakt sei "illegal und skrupellos", kritisierte Amnesty in einem am Freitag vorgelegten Bericht. Die verantwortlichen Politiker in der …
-
EU-Staaten verkaufen trotz Lieferstopp Waffen an Ägypten
Eigentlich gilt ein Lieferstopp für Munition und Waffen nach Ägypten. Doch zwölf der 28 EU-Staaten halten sich daran nicht - darunter auch Deutschland.
-
Amnesty: In Deutschland sind Flüchtlinge besonders willkommen
Deutschland zählt zu jenen Ländern, das für Flüchtlinge besonders offen ist. Das ergab eine Umfrage von Amnesty International in 27 Ländern.
-
„Sichere Herkunftsstaaten“ im Maghreb
Die pauschale Einstufung Algeriens, Marokkos und Tunesiens als sichere Herkunftsstaaten von Flüchtlingen ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und würde den außenpolitischen Interessen Deutschlands zuwiderlaufen, meinen Anne Koch und Isabelle Werenfels.
-
Amnesty: Türkei schiebt massenhaft Flüchtlinge nach Syrien ab
Die Türkei schiebt laut Amnesty International zahlreiche syrische Flüchtlinge illegal in ihre Heimat ab. Darunter seien auch Kinder ohne Begleitung.
-
Amnesty: Türkei schiebt afghanische Flüchtlinge ab
Der Start des EU-Türkei-Pakts wird von heftiger Kritik aus allen Richtungen überschattet. Nun erhebt Amnesty International schwere Vorwürfe gegen türkische Behörden.
-
Konfliktmineralien: Amnesty sieht EU-Kommission von Wirtschaftsverbänden beeinflusst
Sie sind in jedem Handy - und befördern in etlichen Ländern Kämpfe, Leid und Sklavenarbeit: Konfliktmineralien. Das EU-Parlament fordert darum ein strenges Gesetz zur Überprüfung der Lieferketten. Doch Rat und Kommission wollen dies aus bestimmten Gründen verhindern, warnen Kritiker.
-
Amnesty: EU-Staaten versagen beim Schutz weiblicher Flüchtlinge
Weiblicher Asylsuchende leiden auf ihrer Flucht nach und durch Europa häufig unter Missbrauch, das zeigt eine Umfrage von Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation wirft den europäischen Regierungen vor, beim Schutz der Frauen zu versagen.
-
Amnesty: Türkei schickt Flüchtlinge nach Syrien und Irak zurück
Nach Ansicht von Amnesty International verstößt die Regierung des türkischen Präsidenten Erdo?an bei der Abwehr von Flüchtlingen "eindeutig gegen internationales Recht". Indem die EU türkische Haftzentren finanziere, unterstütze sie dieses Vorgehen.
-
Amnesty warnt EU vor „Outsourcing von Menschenrechtsverletzungen“
Die Europäische Union will bei einem zweitägigen Gipfeltreffen in Malta eine enge Kooperation mit afrikanischen Staaten in der Flüchtlingskrise vereinbaren; Amnesty International warnt eindringlich davor, mit skrupellosen Machthabern gemeinsame Sache zu machen – auch von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz kommen mahnenden Worte.
-
Feuergefechte in Ost-Ukraine belasten Waffenstillstand
Brüchiger Waffenstillstand in der Ost-Ukraine: Bei schweren Schusswechseln kam mindestens eine Frau ums Leben. Amnesty International wirft beiden Konfliktparteien Kriegsverbrechen vor.