: Algorithmen

Frankreich will sich bei EU-Definition von Plattformarbeitern nicht bewegen
Die französische Ratspräsidentschaft schlägt vor, sich nicht zu weit vom Kommissionsvorschlag zu entfernen, könnte aber die gleichen Ziele wie das EU-Parlament in Bezug auf das algorithmische Management verfolgen.
Friedensnobelpreisträgerin: Zugang zu Daten von Online-Plattformen entscheidend für DSA
Der Zugang zu Daten von Online-Plattformen sollte auf Journalisten und NGOs ausgeweitet werden, sagte die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa am Dienstag (1. Februar) im Europäischen Parlament.
EU-Abgeordnete billigen Gesetz über digitale Dienste in einer wichtigen Ausschussabstimmung
Die Europaabgeordneten haben eine Einigung über das EU-Regelwerk für digitale Inhalte und Dienste erzielt, die durch die Annahme im federführenden Parlamentsausschuss formalisiert wurde.
Grünen-Europaabgeordnete fordert mehr Transparenz bei Empfehlungs-Algorithmen
Vor der für diesen Montag (8.November) geplanten Anhörung der Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen im EU-Parlament hat die Grünen-Europaabgeordnete Anna Cavazzini einen transparenteren Einsatz von Empfehlungs-Algorithmen in Onlinenetzwerken gefordert.
Facebooks Algorithmus: Eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit
Über Facebook verbreitete Falschinformationen im Gesundheitsbereich haben im vergangenen Jahr insgesamt 3,8 Milliarden Zugriffe generiert. Die Top-Täter erreichen dabei fast viermal so viele Klicks wie führende Gesundheitsinstitutionen wie die Weltgesundheitsorganisation.