Einige Rebellen ziehen ihre Waffen aus der Pufferzone ab. Aber militante Islamisten verweigern diesen Schritt. Und Assad will die Provinz zurückerobern.
Die Kämpfer der syrischen Kurden-Miliz YPG in Aleppo sind nach Angaben ihres Kommandeurs nach Afrin abgezogen, um bei der Abwehr des türkischen Vorstoßes zu helfen.
EU-Staaten müssen in ihren Auslandsbotschaften keine sogenannten humanitären Visa ausstellen, damit Flüchtlinge in der EU einen Asylantrag stellen können. Dies entschied heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Eine Analyse von EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel"
Angesichts der Tragödie von Aleppo hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Syrien-Verbündeten Russland und Iran Verbrechen vorgeworfen und die Hilflosigkeit des Westens eingestanden.
Von Aleppo über den Jemen bis zum Südsudan herrscht Bildungsnotstand. Eine Rekordzahl von Kindern könne aufgrund von Konflikten und anderen Notlagen nicht die Schule besuchen, warnt UNICEF im Interview mit EURACTIV Brüssel.
Der Umnut in Europa über die russischen Luftangriffe auf Aleppo wächst. Sind neue Sanktionen gegen Russland die Lösung? Die EU ringt noch um eine gemeinsame Antwort. Die EU-Außenminister konnten sich nach ihrem Treffen in Luxemburg zwar auf eine gemeinsame Resolution...
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Konflikts kommt Russlands Staatschef Wladimir Putin zu Gesprächen nach Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lud Putin zusammen mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und Frankreichs Staatschef François Hollande für Mittwochabend nach Berlin. Bei dem Treffen im sogenannten „Normandie-Format“ solle über weitere...
Die EU will die Sanktionen gegen Moskau wegen Syrien vorerst nicht verschärfen. Die Außenminister setzen weiter auf Verhandlungen zwischen Washington und Moskau.
Vor allem osteuropäische Staaten wie Polen treiben wegen der Eskalation in Syrien die Debatte über Sanktionen gegen Russland voran. Doch dabei stoßen sie auf Widerstand. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
In der Syrien-Krise verschärft sich der Ton. Während Frankreich den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) einschalten will, zieht Deutschland neue Sanktionen gegen Russland in Erwägung. EURACTIV Brüssel berichtet.
Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den Tod eines ihrer bekanntesten Anführer gemeldet. Der auch für die Planung von Anschlägen in Europa und den USA zuständige Propaganda-Chef Abu Muhammed al-Adnani sei in der syrischen Provinz Aleppo getötet worden, teilte der...
Moskau hat angesichts der humanitären Krise in Aleppo seine Bereitschaft erklärt, jede Woche eine 48-stündige Feuerpause in der nordsyrischen Großstadt einzuhalten.
Die Bundesregierung hat das russische Vorgehen in der umkämpften syrischen Großstadt Aleppo scharf kritisiert und der Führung in Moskau Zynismus vorgeworfen.