: Aleksandar Vucic

Serbien nach Putin-Gleichsetzung von Kosovo und Donbass unter Druck
Serbien sieht sich nach den Äußerungen Putins, der das Recht des Kosovo auf Unabhängigkeit mit den selbsternannten Republiken Donezk und Luhansk verglich, unter Druck, die Unabhängigkeit des Kosovo rasch anzuerkennen, erklärte Vučić.
Scholz will alle Westbalkanstaaten in der EU, drängt Serbien zu Reformen
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte am Mittwoch, er wünsche sich den Beitritt aller Länder des Westbalkans zur EU, doch müsse Serbien vor einem Beitritt seine Reformen vorantreiben, auch im Bereich der Medienfreiheit.
Vucic wirbt für LNG-Infrastruktur für den Balkan
Der Bau eines LNG-Terminals im griechischen Alexandroupoli sei wichtig "für die gesamte Region, den gesamten Balkan", sagte Serbiens Präsident Aleksandar Vučić. Darüber hinaus räumte er ein, dass er zunächst dem Projekt eher skeptisch gegenüberstand.
Kosovo-Serbien-Dialog scheitert an Nummernschildern
Kosovo und Serbien haben sich nach Ablauf der Frist am Donnerstag, den 21. April, nicht über die Frage der Nummernschilder geeinigt, die im September 2021 Unruhen an der Grenze ausgelöst hatte.
Der Ukrainekrieg und der Balkan: Autokraten spielen sich als Stabilitätsgaranten auf
Autokraten des westlichen Balkans nutzen den Ukrainekrieg, um sich als Garanten der Stabilität zu geben. Experten forderten daher auf einer Konferenz am Montag, der serbische Präsident solle seine regionalpolitischen Initiativen beenden.
Serbische Wahlen: Vucic ist nun auf Koalitionspartner angewiesen
Das Ergebnis der serbischen Wahlen vom 3. April entsprach den meisten Erwartungen. Der starke Mann des Landes, Aleksandar Vučić, gewann die erste Runde der Präsidentschaftswahlen mehr als überzeugend. Allerdings kommt es hier auf die Details an.
Kosovos Präsidentin kritisiert Open-Balkan-Initiative
Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani hat den albanischen Premierminister Edi Rama für seine fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić im Rahmen des Projekts "Open Balkan" kritisiert.
Vucic eringt klaren Wahlsieg in Serbien
Serbiens Machthaber Aleksandar Vučić hat bei den Parlamentswahlen am Sonntag (3. April) einen erdrutschartigen Sieg errungen. Damit hat er seinen Weg für eine weitere Amtszeit als Präsident geebnet und seine jahrzehntelange Herrschaft verlängert.
Serbiens EU-Ambitionen: das bestgehütete Geheimnis im Wahlkampf
In einem Land, das traditionell mit Russland eng verbündet ist, ist die EU-Kandidatur des Landes im Vorfeld der Wahlen keine beliebte politische Botschaft.
Serbien „aus eigenem Interesse“ gegen Russland-Sanktionen
Obwohl Serbien für die territoriale Integrität der Ukraine eintrete, will das Land wegen des russischen Angriffs keine Sanktionen verhängen, erklärte der Präsident des Landes, Aleksandar Vučić.
Vucics Medienherrschaft im serbischen Wahlkampf „schwer aufzuholen“
Die serbischen Fernsehsender widmeten allein im Januar Prermierminister Vučić mehr als 129 Stunden Sendezeit, dagegen wurde nur 1 Prozent davon an Regierungskritikern gewidmet.
Serbiens Präsident löst Parlament auf, kündigt vorgezogene Wahlen an
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat am Dienstag das Parlament aufgelöst und zu vorgezogenen Parlamentswahlen am 3. April aufgerufen.
Vučić und Xi Jinping loben „eiserne Freundschaft“ zwischen Serbien und China
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić traf am 5. Februar in Peking mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping zu Gesprächen über die bilaterale Zusammenarbeit zusammen.
Serbien über Attentatsplan gegen Präsident Vučić informiert
Das Ressort von Innenminister Aleksandar Vulin wurde von Europol darüber informiert, dass eine kriminelle Gruppe die Ermordung von Präsident Aleksandar Vučić plant, sagte Vulin am Freitag (21. Januar).
Präsident von Nordmazedonien: Bosnien, Kosovo und Montenegro sollten sich an Open-Balkan-Initiative beteiligen
Der Präsident Nordmazedoniens, Stevo Pendarovski, erklärte, dass die Initiative "Open Balkan" ohne die Beteiligung aller sechs westlichen Balkanländer nicht erfolgreich sein könne.
Vucic nimmt Serbiens Abwesenheit beim US-Demokratiegipfel gelassen hin
Nach Berichten, dass Serbien nicht zum Gipfel für Demokratie eingeladen wurde, sagte Serbiens Präsident Aleksandar Vučić, dass "jeder das Recht hat, andere Demokratien so zu bewerten, wie er es für richtig hält".
Vucic: Republika Srpska hält sich an Dayton-Abkommen
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić sagte am Dienstag, dass er den Bericht des Hohen Vertreters für Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, für den UN-Sicherheitsrat noch nicht gelesen habe.
Serbien nutzt Fußball, um geopolitische Ziele im ehemaligen Jugoslawien zu erreichen
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat eine Reihe verschiedener, scheinbar harmloser Mittel eingesetzt, um seine politischen Ziele zu erreichen, berichtet Darko Čačić für EURACTIV Bulgarien.
Merkel drängt EU zu schnellerem Handeln im Beitrittsprozess der Westbalkan-Länder
Bei ihrer wohl letzten Amtsreise nach Serbien hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Europäische Union zu mehr Entgegenkommen gegenüber den Balkanstaaten beim Beitrittsprozess aufgefordert.
Keine Fortschritte im Serbien-Kosovo-Dialog
Fortschritte oder gar eine Einigung zwischen Serbien und dem Kosovo konnten bei einem hochrangigen Treffen in Brüssel am gestrigen Montag (19. Juli) nicht erzielt werden.
Serbiens Präsident: „Werde Kosovo-Unabhängigkeit nicht anerkennen“
Serbiens Präsident Aleksandar Vučić hat am Wochenende betont, er werde niemals eine Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo unterschreiben - egal wie viel Druck auf ihn ausgeübt werde, wenn der Kosovo-Dialog Mitte Juli wieder aufgenommen wird.
NGO: In Serbien gibt es eine veritable „Populismus-Industrie“
Die großen Medien seien "das Mittel für Unterstützung, Propaganda und Vergeltung im Dienste der persönlichen Macht" der Regierung, so eine Belgrader NGO.
Grenzziehung auf dem Balkan: Serbien und Russland äußern sich zu angeblichem Non-Paper
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić hat betont, er habe das angebliche Non-Paper zur Neuziehung der Grenzen auf dem Westbalkan "nie gesehen"