: Airlines

Emissionen steigen wegen Belarus-Umfliegung
Die Umwege, die Airlines aktuell fliegen, um nicht den belarussischen Luftraum durchqueren zu müssen, sind schätzungsweise für etwa 250.000 kg zusätzliche CO2-Emissionen pro Tag verantwortlich.
Mehr Individualverkehr aufgrund der Lockdowns
Der Wunsch, in Pandemiezeiten volle Räume zu meiden, hat die europäischen Bürgerinnen und Bürger offenbar dazu veranlasst, sich verstärkt für "private Mobilitätsformen" wie Radfahren, Zufußgehen und vor allem Pkw zu entscheiden.
15 Milliarden Euro und „grüne“ Ziele für Frankreichs Luftfahrtbranche
Die französische Regierung hat heute ein 15 Milliarden Euro schweres Unterstützungspaket für die lukrative, aber angeschlagene Luft- und Raumfahrtbranche Frankreichs vorgestellt.
Ryanair streicht am Tag der Arbeit 3.000 Stellen
Die irische Billigairline Ryanair hat am 1. Mai einen massiven Stellenabbau sowie Gehaltskürzungen für die verbleibenden Angestellten angekündigt.
Zug vs. Flug: Vorteil für die Schiene?
Die Nachfrage nach Bahnreisen in Europa wird im kommenden Jahrzehnt deutlich steigen, so eine neue Analyse, die auf eine "neue Wertschätzung" der Öffentlichkeit für saubere Luft und Klimaschutz als Folge des Coronavirus-Ausbruchs hinweist. Hauptverlierer dürften die Airlines sein.
Das Coronavirus und die Fluggastrechte
14 EU-Regierungen sprechen sich dafür aus, dass Fluggesellschaften Gutscheine anstelle von Rückerstattungen für stornierte Flüge ausstellen dürfen. Werden die EU-Passagierrechte unter dem Druck des Coronavirus-Ausbruchs aufgeweicht?
EU mit Klarstellungen zu Fahrgastrechten in Coronavirus-Zeiten
Die EU-Kommission hat deutlich gemacht, wie der Passagierrechte-Kodex des Blocks funktioniert. Mit der Mitteilung sollen die Bedenken von Tausenden von Reisenden, aber auch von Unternehmen, die vom Ausbruch des Coronavirus betroffen sind, gemildert werden.
AirFrance/KLM fordert: Flugsteuern wegen Coronavirus verschieben
Der Vorstandsvorsitzende von Air France-KLM hat gefordert, dass Pläne zur Erhebung von Umweltsteuern auf den Flugverkehr wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus verschoben werden sollten.
Die schlechtesten Flughäfen der Welt: Europa ganz weit vorne
Laut einer neuen Studie liegen acht der zehn schlechtesten Großflughäfen der Welt in der EU.
Brüssel mahnt erneut: Airlines sollen sich auf Brexit vorbereiten
Tausende von Flügen von Fluggesellschaften wie Iberia, Ryanair oder Vueling könnten eingestellt werden, wenn das Vereinigte Königreich aus der EU austritt.
Germania beantragt Insolvenz und stellt Flugbetrieb ein
Der Ferienflieger Germania hat Insolvenz beantragt. Bereits in der Nacht zum Dienstag wurde nach Angaben von Germania der Flugbetrieb eingestellt.
Brexit: EU könnte britischen Airlines entgegenkommen
Die EU würde im Falle eines "No-Deal"-Brexits am 29. März wohl nicht sofort alle EU-Flüge einstellen, die von britischen Fluggesellschaften durchgeführt werden.
Britische Airlines warnen vor Brexit-Bruchlandung
Die britische Luftfahrtindustrie erwartet einen chaotischen Brexit. Die Airlines bereiten sich auf das Schlimmste vor.
Airbus-Manager: EU-Bonus für Biokraftstoff in der Luftfahrt wohl nicht ausreichend
Die Produktion von Biokraftstoffen zu fördern sei ein Schritt in die richtige Richtung, aber wohl nicht ausreichend, glaubt Thierry Nowaczyk von Airbus.
Kommission erleichtert Entschädigung und Beschwerden gegen Nicht-EU-Airlines
Die Kommission hat Maßnahmen verabschiedet, die es EU-Fluggesellschaften erleichtern sollen, Beschwerden gegen Airlines aus Drittstaaten einzureichen.