: Afrikanische Union (AU)

Afrikanische Union kritisiert Impfstoffhersteller für eingeschränkten Zugang
Die Afrikanische Union (AU) beschuldigte am Dienstag die Hersteller von COVID-19-Impfstoffen, den afrikanischen Ländern eine faire Chance zu verweigern, diese zu kaufen.
EU schickt in Südafrika produzierte Corona-Impfdosen nach Afrika zurück
Angesichts zunehmender Kritik an der ungerechten Verteilung von Corona-Impfstoffen schickt die Europäische Union Millionen in Südafrika produzierte Impfdosen des US-Herstellers Johnson & Johnson auf den Kontinent zurück.
Mimica: Dezentralisierung und lokale Kooperation als Herzstück der EU-Entwicklungspolitik
Im Interview unterstreicht Neven Mimica Europas Engagement für das Erreichen der SDGs. In dieser Hinsicht lobt er die Rolle, die lokale Behörden in der internationalen Zusammenarbeit spielen.
Afrikanische Union lehnt EU-Migrationszentren in Afrika ab
Die afrikanischen Staats- und Regierungschefs haben die Schaffung eines neuen Gremiums angekündigt, das zur gemeinsamen Koordinierung der nationalen Migrationspolitik beitragen soll. Sie lehnen aber die Pläne der EU ab, auf afrikanischem Boden "Ausschiffungszentren" für Migranten einzurichten.
Sicherheit der Sahelzone: Macron tagt mit Afrikanischer Union
"Wenn die Sahelzone an terroristische Bedrohungen fällt, werden die Küsten des Mittelmeers überrannt", meint malis Präsisdent. Gestern ging ein Treffen der Afrikanischen Union zur Sicherheit in der Region zu Ende.
Deutschland und Europa dürfen in Nordafrika nicht aufgeben
Trotz Rückschlägen steckt Nordafrika weiterhin inmitten einer grundlegenden demokratischen Transformation, meinten Annabelle Houdret und Mark Furness.
EU und Afrikanische Union uneins: Gipfel-Ergebnisse noch immer nicht veröffentlicht
Nach dem EU-Afrika-Gipfel verhindern die Themen erzwungene Rückführung von Migranten sowie sexuelle Rechte die Veröffentlichung der Abschlusserklärung.
EU und Afrika wollen Opfer von Menschenhändlern aus Libyen herausholen
Angesichts der menschenverachtenden Zustände in libyschen Flüchtlingslagern und Vorwürfen des Sklavenhandels hat eine Reihe von Ländern beim EU-Afrika-Gipfel beschlossen, die Opfer von Menschenhändlern aus dem Land herauszuholen.
Europa und Afrika wollen gegen illegale Migration vorgehen
Afrikanische und Europäische Union wollen nach Berichten über Sklaverei in Libyen entschiedener gegen Schlepperbanden vorgehen.
EU-Afrika-Gipfel: Fokus auf Jugend, Sicherheit und Investitionen
Regierungschefs der EU und der Afrikanischen Union treffen sich am 29./30. November in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste zum fünften AU-EU-Gipfel.
Migration: „Europa ist besessen von kurzfristigen Lösungsansätzen“
Migration wird beim EU-Afrika-Gipfel eine prominente Rolle spielen. Allerdings bestimmen nach wie vor die Europäer die Agenda, so Geert Laporte im Interview.
EU-AU-Gipfel: Die Zeichen stehen auf Investitionen
Die zukünftige europäische Entwicklungspolitik setzt verstärkt auf Investitionen des Privatsektors. Die dazu notwendigen Reformen werden Thema beim nächsten EU-AU-Gipfel sein.
Deutsche Afrika-Initiativen: Die Herangehensweise ist zu kleinteilig
Die zahlreichen deutschen Initiativen für Afrika könnten besser regional wirken, wenn sie über die Regionalorganisation ECOWAS gebündelt würden. Dies hätte den zusätzlichen Nutzen, der Organisation den Rücken zu stärken.
Nach dem Gipfel: G20-Afrika Kooperation auf der Suche nach Kontinuität
Afrika stellte für die deutsche G20-Präsidentschaft ein Schlüsselthema dar. Dennoch hatten afrikanische Länder beim Gipfeltreffen in Hamburg kaum Einfluss auf Entscheidungen und das Abschlusskommuniqué.
AU-Präsident Condé warnt Europa vor Abschottung
Der Präsident der Afrikanischen Union (AU), Alpha Condé, hat Europa vor einer Politik der Abschottung gewarnt.
„Afrika darf nicht nur Zuschauer bei globalen Entscheidungen sein“
Die Idee eines Marshall Plans für Afrika sei grundsätzlich gut - doch zu viel werde noch über statt mit Afrika gesprochen, kritisiert der EU-Botschafter der Afrikanischen Union Ajay Bramdeo. Im Interview spricht er über Vertrauen, die Rolle von Gesundheitspolitik in Afrikas Entwicklung und darüber, was er sich von Angela Merkel beim G20-Gipfel wünscht.
Merkels Afrikabeauftragter sieht EU-Afrika-Gipfel als gefährdet
Günter Nooke, der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, gibt einen trüben Ausblick für den EU-Afrika-Gipfel im November in Abidjan. Der Handel zwischen den Kontinenten sei „nahezu irrelevant“.
EU kritisiert Gabuns Präsidenten
Ali Bongo, wurde am gestrigen Dienstag als Gabuns Präsident vereidigt. Mehrere afrikanische Staatschefs boykottierten die Feierlichkeiten, nachdem der oberste Gerichtshof des Landes den umstrittenen Wahlsieg bestätigt hatte. EURACTIV Brüssel berichtet.