: Abtreibung

EU-Abgeordnete verurteilen Vergewaltigung als Kriegswaffe
Die EU-Abgeordnete verurteilten den Einsatz von Vergewaltigungen als Kriegstaktik in der Ukraine. Sie forderten die EU in einer Resolution auf, Flüchtlingen in der gesamten EU Zugang zu Verhütungsmitteln und Abtreibungen zu ermöglichen.
EU fordert Abtreibung als Grundrecht – ein politischer Bluff?
Europaabgeordnete fordern, Abtreibung in die Charta der Grundrechte aufzunehmen. Einem EU-Rechtsexperten zufolge wird dies jedoch "nicht passieren" - und eine abtreibungsfeindliche Parlamentspräsidentin ist nicht das einzige Hindernis.
EU-Parlament fordert Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Polen
Das EU-Parlament hat von der polnischen Regierung zum Schutz von Frauen eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gefordert.
EU-Parlament fordert allgemeinen Zugang zu Abtreibung, Verhütung und Aufklärung
Das EU-Parlament hat für eine Resolution zur sexuellen reproduktiven Gesundheit und den Rechten von Frauen gestimmt. Das Parlament fordert darin die Mitgliedsstaaten auf, den Zugang zu Abtreibung, Verhütung und Sexualaufklärung zu verbessern und sicherzustellen.
Slowakische Regierung will „Lebensschützer“ fördern
Die Bewilligungskommission des slowakischen Ministeriums für Arbeit, Soziales und Familie hat beschlossen, keinerlei Mittel an "feministische" Organisationen zu vergeben. Stattdessen sollen mehrere sogenannte "Lebensschützer"-Organisationen gefördert werden.
Verschärftes Abtreibungsrecht: Nicht nur in Polen ein Thema
Polen steht beim Thema Abtreibungsrecht aktuell im Fokus. Ein Blick auf andere europäische Länder zeigt jedoch, dass auch der allgemeine Trend eher nicht in Richtung Liberalisierung geht.
Polnischer Ombudsmann zum Thema Abtreibung: „Wir haben einige Probleme.“
Da die Regierungspartei PiS derzeit unbegrenzte Möglichkeiten für Propaganda und Debatten in den öffentlichen Medien habe, würde sich „kein Raum für eine echte und eingehende Diskussion" zum Thema Abtreibung bieten.
Bundesregierung einig über Reform des Werbeverbots für Abtreibungen
In Zukunft dürfen Ärzte voraussichtlich auf ihren Webseiten angeben, dass sie Abtreibungen vornehmen. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist nun vom Kabinett angenommen worden.
EuGH weist Klage von Abtreibungsgegnern ab
Der EuGH hat eine Klage von Anti-Abtreibungsaktivisten abgewiesen. Die EU-Kommission habe zu Recht keinen Gesetzesvorschlag zur Beendigung der Finanzierung von Abtreibungsdiensten eingebracht.
Aktivistin: Polnische Politiker haben die Frauenrechte verkauft
Aus Sicht von Marta Lempart zielt Polens Regierungspartei PiS darauf ab, Frauenrechte zu beschneiden, Schwangerschaftsabbrüche zu erschweren und die Notfallverhütung unmöglich zu machen.
Europarat warnt: Frauenrechte in Europa in Gefahr
Die sexuellen und reproduktiven Gesundheitsrechte von Frauen sind in Europa in Gefahr, warnt der Europarat in einem Bericht.
Europaweit Demonstrationen für das Recht auf Abtreibung
Zum internationalen Tag für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch haben Verbände am Donnerstag europaweit zu Demonstrationen aufgerufen.