: 5G-Netz

Europäischer Rechnungshof: EU-Staaten bei 5G Ausbau abgehängt
Aufgrund von Verzögerungen beim 5G-Ausbau droht Europa weiter ins Hintertreffen zu geraten, so der Europäische Rechnungshof.
Portugal könnte wegen Verzögerung der 5G-Einführung von der EU verklagt werden
Portugal ist mit dem Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen in Verzug geraten, da das Land zu lange gebraucht hat, um Frequenzen zu verteilen, und es versäumt hat, die europäischen Vorschriften für elektronische Kommunikation umzusetzen.
Österreich setzt bei 5G Netzausbau auch auf Huawei
Mit der Verabschiedung des Telekommunikationsgesetzes hat Österreich die Weichen für den 5G Netzausbau gestellt. Im Gegensatz zu manch anderen EU-Staaten setzt Österreich hierbei auch auf die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Huawei.
CSU-Digitalpläne: „Starker Staat“ oder „Digitalpopulismus“?
Die CSU fordert härteres Vorgehen gegen Cyberkriminalität und eine Diversifizierung von 5G-Anbietern. Dafür erntet sie Kritik von Aktivisten - und ein wenig Lob.
Digitalisierung 2020: Ein geopolitisches Programm
Ausgehend von einem turbulenten Jahr 2019, in dem sich mehrere Tech-Giganten dem Zorn der europäischen Regulierungsbehörden ausgesetzt sahen, werden die kommenden zwölf Monate im digitalen Bereich in Bezug auf die EU-Politik lebhaft sein.
Grüne warnen vor Huawei im deutschen 5G-Netz
Die Grünen im Bundestag haben vor einer Beteiligung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei am Aufbau des deutschen 5G-Netzes gewarnt. Der Einsatz von Huawei-Komponenten berge Risiken, "die nur äußerst schwer abzusehen sind".
Pence: 5G-Abkommen zwischen den USA und Polen wird „Beispiel für Europa“
Die USA und Polen haben eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei der 5G-Sicherheit unterzeichnet. Laut Mike Pence, Vizepräsident der USA, wird das Abkommen "ein wichtiges Beispiel für den Rest Europas sein".
Ren Zhengfei: Huawei-Produkte werden mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ in britischen 5G-Kernnetzen eingesetzt
Huawei 5G-Geräte werden wahrscheinlich in Kernaspekten der zukünftigen britischen 5G-Netzwerkinfrastruktur eingesetzt, sagte der Gründer von Huawei Ren Zhengfei.
Deutschland bereitet Entscheidung zum Umgang mit Huawei vor
Die Zukunft des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei in Deutschland ist weiter offen. Zwar diskutierten mehrere Bundesminister laut Regierungskreisen über den Umgang mit Huawei beim anstehenden Ausbau des 5G-Netzes.
Mobiles Internet der fünften Generation
Bis 2020 will die EU-Kommission mit mobilem Internet der fünften Generation am Start sein. Jetzt geht es um die Vergabe der Frequenzen.