: 2021

SPD-Wahlprogramm: Vision eines roten Europa mit grünen Akzenten
Mit ihrem Bundestagswahlprogramm setzt die SPD ihren aktuellen Linkskurs fort. Eines der drei Hauptschlagwörter, neben „Zukunft“ und „Respekt“: „Europa“. Die deutsche Sozialdemokratie positioniert sich internationaler.
Deutsche Industrie fordert grünere EU-Politik nach Bundestagswahl
Ein gutes halbes Jahr vor der Bundestagswahl veröffentlicht der Bundesverband der deutschen Industrie seine Forderungen an die neue Regierung. Im Europakapitel sticht der Klimafokus hervor. Dafür gibt es Lob aus der Politik. Grüne und SPD sehen allerdings Lücken.
Deutsche Datenstrategie: Gegen Diskriminierung, für Wettbewerb
Am morgigen Mittwoch wird die Bundesregierung ihre neue Datenstrategie beschließen, das Dokument wurde EURACTIV Deutschland vorab zugespielt. Unter anderem sollen BürgerInnen stärker darauf vertrauen können, dass ihre Daten in guten Händen sind.
2020 und 2016: Die wärmsten Jahre der Geschichte
Das Jahr 2020 zieht mit dem Hitze-Rekordjahr 2016 gleich und geht damit ebenfalls als wärmstes Jahr in die Geschichtsbücher ein.
Das sind die größten Krisenregionen im Jahr 2021
Mali, Ostukraine, Naher Osten, Afghanistan und Südchinesisches Meer: Fünf Weltgegenden, in denen die Lage dieses Jahr eskalieren könnte.
Finanzkrimis bedrohen „Scholzomat“-Image
Zwei Finanzskandale beschäftigen derzeit die deutsche Politik: Die Affären Wirecard und Cum-Ex. Olaf Scholz, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat für die Wahl 2021, steht in beiden Fällen im Fokus. Schon bevor die Verantwortung geklärt ist, kratzt das am Bild des besonnenen Vollprofis.