Wasserstoff-Archiv
-
Deutschland und die Niederlande unterzeichnen Erklärung zur Energiewende
Die niederländische Regierung war heute zu Besuch in Berlin. Beide Länder unterzeichneten eine Absichtserklärung über eine gemeinsame Energiewende. Auch im Bereich Verteidigung und Asylpolitik wolle man enger zusammenarbeiten.
-
Wie funktioniert Power-to-X?
Power-to-X, P2X, P2Y, PtX, power-to-gas, … Die etwas kryptischen Bezeichnungen und Abkürzungen stehen für technische Verfahren zur Speicherung von Energie. Im Idealfall werden sie dazu beitragen, Emissionen bei der Stromerzeugung zu reduzieren. Ob das klappen wird, ist noch offen.
-
Umweltschutzverbände: PtX-Technologien nicht unbedingt klimafreundlich
Power-to-X-Technologien gelten als Hoffnungsträger zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Doch ein Positionspapier des BUND und des Öko-Instituts wirft nun einen kritischen Blick darauf.
-
Der Stoff der Zukunft? Deutschland möchte Weltmarktführer beim Wasserstoff werden
Deutschland möchte jährlich 100 Millionen Euro in die Erforschung von Wasserstoff-Technologien investieren. Es könnte das Geschäft der Zukunft und Deutschlands nächster Export-Hit werden. Doch die Zukunft des grünen Gases ist noch extrem wackelig.
-
BDI: „Grüne Gase“ für Deutschlands Klimaneutralität
Um die deutsche Wirtschaft komplett CO2-frei zu machen, sind große Mengen an sogenannten "synthetischen Kraftstoffen" aus erneuerbaren Energien erforderlich, erklärt der Branchenverband BDI.