Vereinigte Staaten

Ukrainekrieg dominiert Handels- und Technologiegespräche zwischen EU und USA
Russlands Krieg in der Ukraine stand im Mittelpunkt des laufenden Handels- und Technologierates (TTC), zu dem sich EU und USA am Montag (16. Mai) in Paris trafen. EURACTIV Frankreich berichtet.
LEAK: Russland wird im Mittelpunkt transatlantischer Gipfelgespräche stehen
Die Konfrontation mit Russland wird im Zentrum des kommenden Treffens des EU-US-Handels- und Technologierates (TTC) stehen, wie aus dem Entwurf der Schlussfolgerungen des Treffens hervorgeht, der EURACTIV zugespielt wurde.
Westen warnt vor russischen Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen
Westliche Regierungen warnten am Mittwoch (20. April) gemeinsam vor einer potenziellen Bedrohung durch verstärkte böswillige Cyberaktivitäten Russlands gegen kritische Infrastrukturen als Vergeltung für die Sanktionen, die als Strafe für seinen Einmarsch in der Ukraine verhängt wurden.
USA sollen Hunderte von Soldaten in die Slowakei entsenden
Mindestens 600 amerikanische Soldat:innen sollen im Rahmen der Stärkung der NATO-Ostflanke in der Slowakei eintreffen und mit hochwertigen Verteidigungssystemen ausgestattet werden, wie Verteidigungsminister Jaroslav Naď (OĽaNO) bestätigte.
Tauwetter zwischen Warschau und Washington?
Während führende polnische Politiker den Besuch von US-Präsident Joe Biden am Wochenende als einen Durchbruch in den Beziehungen feierten, sind Experten skeptisch, ob dieser Besuch zu einer dauerhaften Verbesserung der Beziehungen zwischen Warschau und Washington führen wird.
Biden besucht Polen zur Stärkung der NATO-Ostflanke
US-Präsident Joe Biden wird am Freitag für zwei Tage nach Polen reisen, was als Geste der Unterstützung für einen NATO-Verbündeten inmitten der von Russland drohenden Gefahr gesehen wird.
Biden trifft zu drei Gipfeltreffen zur Ukraine in Europa ein
US-Präsident Joe Biden ist in Brüssel eingetroffen, wo am Donnerstag (24. März) auf den Gipfeltreffen der NATO, der G7 und der EU diskutiert werden soll, wie auf den anhaltenden Krieg Russlands in der Ukraine zu reagieren ist.
USA erwägt Lieferung von Kampfjets an Ukraine
Die Vereinigten Staaten erwägen Kampfjets an Polen zu liefern, falls Warschau beschließen sollte, ihre eigenen an die Ukraine zu übergeben, sagte US-Außenminister Antony Blinken am Sonntag (6. März) bei einem Besuch in Moldawien.
Spanische Eurofighter absolvieren ersten Warnflug in Bulgarien
Als Reaktion auf eine mögliche Verletzung des bulgarischen Luftraums im Schwarzen Meer starteten am Donnerstag (17. Februar) zwei Eurofighter EF-2000 Typhoon vom Luftwaffenstützpunkt Graf Ignatievo, und zwar am selben Tag, an dem die Zeremonie ihrer Ankunft stattfand.
Russland: USA soll Waffen und Personal aus neuen NATO-Mitgliedsstaaten abziehen
Russland forderte die USA am Donnerstag auf, Waffen und Personal von neuen NATO-Mitgliedstaaten abzuziehen und sich und die NATO rechtlich zu verpflichten, die Osterweiterung der Allianz zu stoppen.
Neustart zwischen EU und USA: Änderungen bei der Normsetzung
Nach der Amtsübernahme durch Biden ist Amerika in Fragen der europäischen Sicherheitsarchitektur zurück. Der Neustart könnte sich auch positiv auf die politikübergreifende Normsetzung auswirken, hoffen europäische Akteure.
Borrell: Transatlantische Zusammenarbeit unerlässlich für globalen Wiederaufbau
Die Corona-Pandemie hat die Schwächen der internationalen Organisationen und die Notwendigkeit einer stärkeren transatlantischen Partnerschaft für einen fairen globalen Wiederaufbau aufgezeigt, so der EU-Chefdiplomat Josep Borrell.
US-Senatsausschuss gibt grünes Licht für nominierte Botschafterin Amy Gutmann
Der Auswärtige Ausschuss des US-Senats hat grünes Licht für die von Präsident Joe Biden als neue Botschafterin in Deutschland nominierte Hochschulpräsidentin Amy Gutmann gegeben.
EU und USA wollen Anfang 2022 einen neuen Verteidigungs- und Sicherheitsdialog aufnehmen
Der US-Außenminister Antony Blinken und der EU-Chefdiplomat Josep Borrell kündigten am Freitag (3. Dezember) an, dass der bereits angekündigte EU-USA Sicherheits- und Verteidigungsdialog Anfang 2022 aufgenommen werden soll.
Leak wirft Licht auf deutsch-amerikanische Bemühungen Nord Stream 2 Sanktion abzuwenden
Ein geheimes Dokument, das an die Öffentlichkeit gelangt ist, zeigt, wie Berlin mit Washington zusammenarbeitet, um US-Sanktionen im Zusammenhang mit der Nord Stream 2-Pipeline zu vermeiden.
Keine Entspannung zwischen Frankreich und Australien im U-Boot-Streit in Sicht
Im heftig geführten U-Boot-Streit gibt es Anzeichen für Entspannung im Verhältnis Frankreichs zu den USA, nicht aber zu Australien.
Von der Leyen nennt Behandlung Frankreichs in U-Boot-Streit „nicht akzeptabel“
Im Streit um einen geplatzten U-Boot-Deal haben die EU-Spitzen das Vorgehen der USA, Australiens und Großbritanniens gegenüber Frankreich scharf kritisiert. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete die Behandlung Frankreichs am Montag im US-Nachrichtensender CNN als "nicht akzeptabel".
Washington und Berlin legen Streit um Nord Stream 2 bei
Die USA und Deutschland haben ihren Streit über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beigelegt. Im Gegenzug soll der Gastransit durch die Ukraine "um bis zu zehn Jahre" verlängert werden, hieß es in der gemeinsamen Erklärung aus Washington und Berlin.
USA und EU machen China für „bösartigen Cyberangriff“ verantwortlich
Die USA haben Peking beschuldigt, hinter einem breit angelegten Hack gegen Microsoft-Email-Server zu stecken. Die EU und weitere US-Verbündete schlossen sich einer seltenen gemeinsamen Erklärung an, in der "bösartige" Cyber-Aktivitäten Chinas verurteilt wurden.
Washington fordert „dringend“ Verschiebung von EU-Vorschlag für Digitalsteuer
Die US-Regierung hat die EU eindringlich aufgefordert, einen Mitte Juli geplanten Vorschlag für eine europäische Steuer für Digitalunternehmen zu verschieben.
US-Außenminister in Italien: „Gemeinsame Bedrohungen bekämpfen“
US-Außenminister Antony Blinken weilt derzeit in Italien. Dort nimmt er am morgigen Treffen der G20-Außenminister:innen in Matera statt. Zu Besuchsbeginn lobte er am gestrigen Sonntag (27. Juni) in Rom die Zusammenarbeit mit Italien. Blinken betonte: „Die starke Verbindung zwischen den...
Flugzeug-Einigung als erster Schritt in neuen EU-US-Handelsbeziehungen?
Die Airbus-Boeing-Einigung könnte den Weg für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA ebnen - auch angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen durch China.
Biden und EU entschärfen Airbus-Boeing-Streit
Die EU und die USA haben beim erstem Brüssel-Besuch von US-Präsident Joe Biden den Konflikt um die Flugzeugbauer Airbus und Boeing entschärft. Beide Seiten verpflichteten sich am Dienstag, für fünf Jahre auf Strafzölle zu verzichten.