Österreich-Archiv
-
Suche nach Kurskorrekturen
Am Mittwoch wird Österreichs Übergangsregierung durch das Parlament bestätigt. Gleichzeitig will man Gesetze der abgewählten Regierung revidieren. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Von Österreich lernen
In Österreich ist gerade eine Technokraten-Regierung vereidigt worden. Das bringt den Kolumnisten von EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel auf eine Idee. Eine Glosse.
-
SPÖ und FPÖ im Umfragetief
Die Expertenregierung in Österreich steht. Nun stellt sich die Frage: wann soll eine neue Regierung gewählt werden? Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Grünes Comeback in Österreich
Europaweit haben grüne Parteien davon profitiert, dass die Klimakrise in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt ist. Auch in Österreich, wo die Grünen bei der letzten nationalen Wahl hochkant aus dem Parlament flogen. Jetzt sind sie zurück.
-
Österreich wechselt vom EU- in den Nationalratswahlkampf
Ab Dienstag darf sich Sebastian Kurz, der jüngste Regierungschef Europas, „Altkanzler“ nennen, während Österreich eine Expertenregierung aufstellen muss.
-
Prognose: Konservative ÖVP siegt klar bei Europawahl in Österreich
In Österreich hat die konservative ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz die Europawahl laut Prognosen mit deutlichem Vorsprung gewonnen.
-
Bericht: Wiener Anwalt gesteht Mitwirkung an Ibiza-Video
Ein Wiener Anwalt hat Berichten zufolge seine Mitwirkung an dem Enthüllungsvideo über den FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache eingeräumt.
-
#EU2019 – Österreich: Im Banne des Ibiza-Skandals
Die EU-Wahl am Sonntag gilt als erstes Stimmungsbild für die politische Lage in Österreich nach den politischen Turbulenzen der letzten Tage.
-
Übergangsregierung Kurz im Wackelzustand
Am Tag nach der EU-Wahl entscheidet sich nun das Schicksal der österreichischen Übergangsregierung in einem Misstrauensvotum. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Kurz muss sich am Montag Misstrauensabstimmung im Parlament stellen
Nach dem Zusammenbruch der Koalition in Wien infolge der Ibiza-Affäre entscheidet sich am Montag das politische Schicksal von Kanzler Sebastian Kurz: Der konservative Regierungschef muss sich im Nationalrat einem Misstrauensvotum stellen.
-
Österreichs Regierung fällt wegen Ibiza-Skandals auseinander
Drei Tage nach Bekanntwerden des sogenannten Ibiza-Skandals fällt Österreichs Regierung noch vor den geplanten Neuwahlen im Herbst auseinander.
-
Wer hat Österreichs Regierung zum Einsturz gebracht?
Der Ibiza-Skandal hat zum Zusammenbruch der Koalitionsregierung in Österreich geführt. Wer in dem Ränkespiel welche Rolle spielt - eine Auflistung.
-
Österreichs Regierungschef fordert Entlassung von Innenminister Kickl
Im Zuge des Ibiza-Skandals hat Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz die Entlassung von FPÖ-Innenminister Herbert Kickl gefordert.
-
Was Kurz und Strache jetzt bevorsteht
Österreichs Kanzler will Tatkraft beweisen. Doch der FPÖ-Skandal könnte ihn im Wahlkampf einholen. Was bewirkt das Ibiza-Video und wer könnte dahinterstecken? EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
-
Der Skandal ist noch nicht ausgestanden
Der prekäre Videomitschnitt, der die Regierung in Wien zu Fall brachte, markiert den Höhepunkt einer politischen Unkultur unter Kanzler Kurz. Der Skandal könnte sich noch auf österreichische Unternehmen ausweiten. EURACTIVs Medienpartner WirtschaftsWoche kommentiert.
-
Neuwahlen in Österreich voraussichtlich Anfang September
Politisches Erdbeben in Wien: Nach dem Rücktritt von Vizekanzler und FPÖ-Frontmann Heinz-Christian Strache wegen eines Enthüllungsvideos stehen in Österreich Neuwahlen an.
-
Italiens Budgetpolitik sorgt für Disput
In der Frage der Budgetpolitik kam es gestern Nacht beim EU-Finanzministertreffen zu einem Schlagabtausch zwischen den Finanzministern Italiens und Österreichs. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Ein vergessenes Jubiläum: Startschuss für den Abbau des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren
Vor 30 Jahren wurde mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs begonnen. Ein Ereignis, das Europas Gesicht nachhaltig veränderte. Die Politik hat darauf weitgehend vergessen. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Der türkis-blaue Haussegen hängt schief
Der EU-Wahlkampf in Österreich bringt für die FPÖ eine Reihe brauner Flecken ans Tageslicht. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Schwarze und türkise Volkspartei im Clinch
Die letzten beiden Wochen hätte sich Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz wohl anders vorgestellt. Musste er es sich doch mit dem Koalitionspartner FPÖ anlegen und bekam nun auch eine Portion Kritik von seinem Vorgänger verpasst. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
-
Kurz warnt FPÖ: „Rechtsradikale haben keinen Platz in unserer Gesellschaft“
Verbindungen zwischen der Identitäten Bewegung und FPÖ-Politikern haben nun Bundeskanzler Kurz die Reißleine ziehen lassen. Eine Kolumne von Herbert Vytiska.
-
FPÖ spekuliert über neue EU-Fraktion
Der – wenn auch vorläufig aufgeschobene – Brexit könnte zu neuen Fraktionsbildungen im Europäischen Parlament führen. Die FPÖ spekuliert über eine neue rechte Parteigruppierung. Eine Kolumne von Herbert Vytiska.
-
Österreich debattiert Gefahren auf der Alm
Vor fünf Jahren trampelte eine Kuh in Österreich eine Frau tot. Der Fall beschäftigt auch die Politik, denn nun sollen landesweit neue Regeln her, ganz nach dem Motto: Betreten auf eigene Gefahr.
-
Österreichische Regierung will Sicherungshaft für potenzielle IS-Gefährder
Die Einführung einer Sicherungshaft für als eingestufte gefährliche Asylwerber dominiert die öffentliche Debatte in Österreich. Doch ihre Einführung dürfte eine schwere Geburt werden.