#Media4EU

Griechenland unter EU-Druck zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie
Zwei griechische Journalist:innen werden wegen dem Novartis-Skandal strafrechtlich verfolgt. Die EU-Kommission drängte daraufhin die griechische Regierung, eine Richtlinie zum Schutz von Personen, die Korruptionsfälle melden, in nationales Recht umzusetzen, wie EURACTIV erfahren hat.
Europaabgeordneter: Griechenland steuert auf „Orbanisierung“ zu
Griechenlands abnehmende Pressefreiheit hat bereits die Aufmerksamkeit der EU auf sich gezogen. Die griechische Regierung steuere auf eine "Orbanisierung" zu, so Giorgos Kyrtsos, ein EU-Gesetzgeber der Regierungspartei Neue Demokratie.
Jourová ruft zu grenzüberschreitender Medienzusammenarbeit auf
"Keine Journalist:innen sollten sterben oder verletzt werden, nur weil sie ihre Arbeit machen", sagte die für Werte und Transparenz zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Věra Jourová.
EU-Kommission verspricht Unterstützung für Medienbranche
Die Europäische Kommission will einen Aktionsplan zur Unterstützung des kriselnden europäischen Mediensektors umsetzen, bekräftigte Kommisarin Věra Jourová, am vergangenen Mittwoch (3. März) auf einer EURACTIV-Veranstaltung.
Hunderte weitere deutsche Gemeinden bekommen EU-gesponsertes Gratis-Wlan
In der zweiten Vergaberunde des EU-Förderprogramms Wifi4EU ist 510 weiteren deutschen Gemeinden finanzielle Unterstützung zum Aufbau kostenloser öffentlicher Internetzugangspunkte zugesagt worden.
Eine europäische Strategie für den Mediensektor
Es ist nicht genug, im Vorfeld der EU-Wahlen 2019 gegen Fake News vorzugehen, schreibt Christophe Leclercq. Es brauche eine Strategie für den europäischen Mediensektor.
Wie die Medien-Krise überwunden werden könnte
Europäische Medienorganisationen reagieren auf die Krise in der Medienbranche, indem sie sich auf ihre Heimatmärkte konzentrieren, während Online-Plattformen ihre globale Ausrichtung bekräftigen. Zeit für Zusammenarbeit. EURACTIV Brüssel berichtet.
Traditionelle Medien gegen Populismus im Web 2.0
Die Medienbranche in Europa steht einer „Legitimiationskrise“ gegenüber, bestätigen Experten aus sechs unterschiedlichen Ländern.
Eine Medienstrategie für die EU?
Medienexperten des europäischen Festlands setzten angesichts der Krise in ihrer Branche auf die EU und schlagen regulierende Unterstützung oder innovative Programme vor.