Innovation

Innovation in der Landwirtschaft: Die EU am Scheideweg
Eine der Hauptfragen, mit denen sich die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen, ist der Umgang mit Innovationen im Bereich Landwirtschaft.
Wie revolutioniert die Technologie den Agrarsektor?
Hightech gewinnt in der traditionellen Welt der Landwirtschaft an Boden, da landwirtschaftliche Innovationen die Arbeit auf dem Feld und auf dem Bauernhof in den letzten Jahren allmählich revolutioniert haben. EURACTIV Frankreich berichtet.
Innovation, GAP und der Green Deal: Eine komplizierte Kombination?
Der neue Green Deal wird direkte Auswirkungen auf die laufenden Verhandlungen über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 haben, da die Landwirte der EU aufgefordert werden, ihre Arbeitsweise an die neuen grünen Ziele anzupassen.
Biotechnologie: Europas nächstes „heißes Eisen“
Die Diskussion über die Zukunft der Biotechnologie in Europa hat sich seit dem Urteil des EU-Gerichtshofs, dass die Genbearbeitung grundsätzlich unter die GVO-Richtlinie fallen sollte, intensiviert.
Die digitale Zukunft: Sicherheit, Freiheit, Macht
Mit der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich zahlreiche Chancen aber auch Herausforderungen für die EU. Dieser SpecialReport befasst sich mit Stichwörtern wie 5G, Cloud-Technologie, Datenschutz und Cybersicherheit.
2020: Die Digitalisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die Digitalisierung der EU-Landwirtschaft steht im Mittelpunkt der Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020.
Die E-Modernisierung der GAP
Die EU-Kommission hat immer wieder betont, der Landwirtschaftssektor müsse den "digitalen Sprung" schaffen, um mit weniger Mitteln mehr zu produzieren und gleichzeitig eine bessere Umweltleistung zu erzielen.