Europäischer Green Deal

Agrarökologie ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Der Verzicht auf Pestizide wird zwar Schwierigkeiten hinsichtlich der Produktivität mit sich bringen doch die Agrarökologie ist die Lösung, um dieses Problem zu bewältigen und letztendlich Produktionsgewinne zu erzielen, so der Forscher Xavier Reboud.
Canfin: Batterieverordnung wird um „sechs Monate“ beschleunigt
In einem Interview mit EURACTIV Frankreich sprach Pascal Canfin über die Vorschläge des EU-Parlaments zur Verbesserung der Batterieverordnung und Maßnahmen zur Beschleunigung des Übergangs zur vollständigen Elektromobilität in der EU.
Irischer Minister: Europa muss sich von ausländisch kontrollierten fossilen Brennstoffen abwenden
Nach Ansicht des irischen Staatsministers Ossian Smyth muss die EU ihre Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen, sich bei der Energieerzeugung stärker selbst versorgen und sich von fossilen Brennstoffen unter ausländischer Kontrolle lösen.
Experte: CO2-Preis in der EU dürfte sich bis 2030 auf 90 Euro erhöhen
Hohe Gaspreise in Kombination mit der jüngsten Entscheidung, die EU-Klimaziele für 2030 anzuheben, könnten sich zu einem "Sturm" im CO2-Emissionshandel entwickeln, so ein Marktanalyst. Er erwartet einen CO2-Emissionspreis von 90 Euro pro Tonne bis zum Ende des Jahrzehnts.