EU-Innenpolitik

Video: Start der deutschen „Krisen-Ratspräsidentschaft“
Deutschland übernimmt am heutigen 1. Juli die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft. Die Erwartungen an die Führungsstärke und das diplomatische Geschick der deutschen Regierung sind höher denn je.
ESM, EIB, EZB und SURE: Wie die EU die Wirtschaft retten will
Einige wirtschaftliche Unterstützungsmaßnahmen hat die EU-Kommission bereits in die Wege geleitet oder genehmigt. Wie geht es mittel- und langfristig weiter? Ein Erklärvideo von EURACTIV.com.
EURACTIV erklärt: Der mehrjährige Finanzrahmen der EU
EURACTIV erklärt, was der MFR ist, wie er beschlossen wird und was auf dem Spiel steht.
Eine Nachricht an uns Europäer
Eine Nachricht an Europa von den Kreidefelsen bei Dover. Zwei Veteranen des Zweiten Weltkriegs haben was wichtiges zu sagen. Sehen Sie selbst.
„Dies ist der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt“: Britische Abgeordnete verabschieden sich von der EU
Nach 47 Jahren Mitgliedschaft verlässt Großbritannien heute, am 31. Januar, die EU. EURACTIV hat die britischen Abgeordneten Nathan Gill (Brexit-Partei) und Caroline Voaden (Liberaldemokraten) vor ihrem Austritt aus dem Europäischen Parlament interviewt. Hinweis: Das Video ist auf Englisch.
Margrethe Vestager im Interview: „Medienfreiheit in Europa ist wichtiger denn je“
Im Interview spricht die dänische EU-Kommissarin Margrethe Vestager über Medienfreiheit in Europa, Urheberrechtsfragen sowie die Dominanz gewisser Technologiekonzerne.
Kommissare auf dem Prüfstand: Ein Best-of der Anhörungen
Von Zwinkersmileys, italienischen Handgesten über Stromausfällen bis hin zu sprichwörtlichen Mic-Drops...EURACTIV hat die besten (und witzigsten) Clips aus den letzten zwei Wochen Anhörungen des Europäischen Parlaments zusammengestellt.
Auf einen Kaffee mit EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly
Noch einmal fünf Jahre: Die Europäische Bürgerbeauftragte bzw. Ombudsfrau Emily O'Reilly bewirbt sich für eine weitere Amtszeit.
Brexit-Drama hält bereitwillige britische MdEPs nicht von ihrer Arbeit ab
Trotz der Spekulationen um den Brexit sollten britische Abgeordnete des Europäischen Parlaments, angemessen mit dem Europäischen Parlament zusammenarbeiten, meinen zwei britische MdEPs.
Rutte: „Werde Stabilisierungsinstrumente auf EU-Ebene niemals unterstützen“
Im Exklusivinterview mit EURACTIV.com erklärt der niederländische Premierminister Mark Rutte, er werde neue Haushaltsinstrumente zur Stabilisierung des Euroraums "niemals unterstützen".
Sturgeon: Harter Brexit macht die schottische Unabhängigkeit „dringender“
Das Szenario eines harten Brexits würde "die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Schottland unabhängig wird", erklärte Schottlands Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon gegenüber EURACTIV in einem exklusiven Interview.Promoted content

DIE LINKE im EP – Für Euch in Europa!
DIE LINKE. im Europaparlament ist in der laufenden Legislaturperiode mit sieben Abgeordneten vertreten.
Wirtschaft und Wachstum: Hat die EU geliefert?
Was sollte die oberste Top-Priorität für das nächste EU-Parlament sein? Darüber diskutieren Sven Giegold und Gunnar Hökmark im EURACTIV-Video.
Katainen ‚offen‘ für Gespräche über EU-Wettbewerbsregeln
EU-Kommissar Jyrki Katainen ist "offen" für Gespräche über Änderungen im EU-Kartellrecht. Damit könne auf den globalen Wettbewerbsdruck reagiert werden.
Lokale Organisationen im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik ist Ländersache, doch die EU versucht über ihre Kohäsionsmittel ebenfalls, dem Problem Jugendarbeitslosigkeit entgegenzutreten.
Merkel zur Zukunft der EU
Die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Straßburger EU-Parlament fand viel Beachtung. Hier ist das Video.
„Over A Coffee“ mit der polnischen MEP Danuta Hübner
Danuta Hübner spricht im Interview über die Schwierigkeiten und Risiken des Brexit, Polens angespanntes Verhältnis zu Brüssel und die EU-Wahlen 2019.Special ReportPromoted content

European Dialogue 2018
Das Mitspracherecht der Arbeitnehmer im Betrieb gehört zum demokratischen Europa. Es zu sichern und zu stärken dürfte die Akzeptanz der EU erhöhen.
„Deutschland – der störrische Hegemon?“ (engl.)
Welche Rolle hat Deutschland innerhalb der EU, jetzt - da ein starker Partner Frankreich fehlt und sich Großbritannien auf dem Brexit-Weg nach draußen befindet?
Farage: „Das europäische Projekt beginnt zu sterben“
"Wenn Sie den Mut haben, sollten Sie das griechische Volk erhobenen Hauptes aus der Euro-Zone führen", sagte der britische Europaabgeordnete und UKIP-Vorsitzende Nigel Farage zum griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras.
Juncker: „Ich will einen fairen Deal mit Großbritannien“
"Großbritannien ist nicht in einer Situation, seine exklusive Agenda allen anderen Mitgliedsstaaten in Europa aufzuzwingen", sagte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Montag – kurz vor den Unterhauswahlen im Vereinigten Königreich.