Außenpolitik-Archiv
-
EU-Parlamentarier und NGOs uneins über Nutzung von Gen-Saatgut in Entwicklungsländern
Mitglieder des Europäischen Parlaments und von NGOs sind uneins über die Folgen des europäischen Standpunkts zum Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVOs) in Entwicklungsländern.
-
Europäische Autobauer stellen sich hinter TTIP
Die europäischen Autobauer machen mobil für das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP).
-
Europäisches Jahr der Entwicklung 2015
Ist die Entwicklungspolitik noch zu retten? Sind die Europäer nicht schon übersättigt von Katastrophen und schier unlösbaren Problemen? Welche Rolle kann und will Deutschland im kommenden Jahr in der Entwicklungszusammenarbeit spielen? Über diese Fragen diskutierten Entwicklungsexperten auf einem EURACTIV-Workshop in Berlin.
-
Entwicklungskommissar Mimica: „EU bleibt größter Geber von Entwicklungshilfe“
Europa leidet noch immer unter wirtschaftlichen, finanziellen und budgetären Engpässen – dennoch wird die EU der größte Geber von Entwicklungshilfegeldern bleiben. Das versichert der neue EU-Entwicklungskommissar Neven Mimica im Interview mit EURACTIV.
-
Impfallianz fordert flächendeckende Investitionen in nachhaltige und gesunde Zukunft
Am 27. Januar 2015 werden sich die Partner der Impfallianz Gavi in Berlin treffen, um Gavis ehrgeizigen Plan zu unterstützen, von 2016 bis 2020 weitere 300 Millionen Kinder gegen lebensbedrohliche Krankheiten zu impfen und weitere fünf bis sechs Millionen Leben zu retten.
-
Hahn: Keine Beitritte in den nächsten fünf Jahren
Johannes Hahn, designierter Kommissar für Europäische Nachbarschafts- und Erweiterungspolitik, erklärte am Dienstag während seiner Anhörung, dass es in den nächsten fünf Jahren keine Erweiterung mehr geben wird.
-
Mimica: Armut stoppen, bevor sie beginnt
Der designierte Entwicklungskommissar Neven Mimica segelte am Montag ohne größere Schwierigkeiten durch seine Anhörung.
-
Merkel zur Ukraine-Krise: Wir werden neue Sanktionen gegen Russland in Erwägung ziehen
?Gegenüber Journalisten erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Ankunft zum EU-Gipfel im Juni, dass "Russland nicht genug unternimmt, um eine friedliche Lösung zu erzielen" und dass die EU neue Sanktionen in Erwägung zieht.
-
Israelische Abgeordnete verlassen Knesset während Rede von Martin Schulz
Speaking about the Israeli-Palestinian peace process during an official visit to the Middle East, President of the European Parliament Martin Schulz said that “painful concessions” were needed from both sides to reach a solution to the Middle East conflict. His comments sparked anger among pro-settlement Israeli MPs, who walked out of Israel's Knesset.