Energie & Umwelt
Frankreich: Umweltschutz als Verfassungsgrundsatz?
Die französische Regierung stellt heute offiziell ihren Plan vor, die Verfassung zu überarbeiten und den Umweltschutz darin explizit zu verankern. Die tatsächliche Umsetzung und Durchführung eines entsprechenden Referendums scheint allerdings in weiter Ferne.Joe Bidens Klimapläne fordern Europa heraus
Die Amtseinführung von Joe Biden wird eine Zeitenwende in der globalen Klimapolitik einläuten. Nach vier Jahren Donald Trump könnten die USA nun wieder Vorreiter unter den Industrienationen werden. Diese Rolle hatte zuletzt die EU, sie steht jetzt unter Zugzwang.Tschechiens Gesundheitsminister fordert „schnellstmöglichen“ Kohleausstieg
Der tschechische Gesundheitsminister Jan Blatný ist sich der negativen Auswirkungen des Kohlebergbaus auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit offenbar bewusst: "Persönlich bin ich für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus dem Kohleabbau."Slowakei: Plötzlich grün
Die Slowakei ist praktisch über Nacht zu einem der führenden EU-Länder beim Verbrauch grüner Energie geworden. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die Eurostat auf der Grundlage der von der Slowakei bereitgestellten Verbrauchsdaten der Haushalte für 2019 veröffentlicht hat.Portugal will bis zum Jahresende kohlefrei sein
Das Kohlekraftwerk Sines in Portugal ging gestern Abend (14. Januar) um Mitternacht vom Netz. Damit ist in Portugal nur noch ein Kohlekraftwerk in Betrieb, das im November geschlossen werden soll.Die Affäre des Jahrhunderts: „Klima-Untätigkeit“ der französischen Regierung
Gestern fand die erste Anhörung zur "Affäre des Jahrhunderts" statt, einer Klage von vier Umwelt-NGOs gegen die "Klima-Untätigkeit" des französischen Staates. Ein Interview mit der Europaabgeordnete Marie Toussaint.Boden- und Luftverschmutzung in Pariser Stadtteil zeigt Frankreichs Umweltprobleme
Der französische Senat wird am heutigen Mittwoch über einen Bericht des Untersuchungsausschusses zum Thema Bodenverschmutzung debattieren, nachdem sich Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Ormes in der Pariser Gemeinde Romainville gegen ein Wohnbauprojekt auf einem stark verschmutzten Grundstück ausgesprochen haben.Ein Gesellschaftsvertrag für zukunftsfähige Landwirtschaft
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) lädt am heutigen Mittwoch (13. Januar) zum virtuellen Agrarkongress. Es geht um eine zukunftsfähige Landwirtschaft und die Vereinbarung zwischen Lebensmittelproduktion, Umwelt und Klima. Im Zentrum steht jedoch ein Gesellschaftsvertrag.Neues Beobachtungstool zeigt die klimapolitischen Fortschritte in Frankreich
Die NGO Climate Action Network France hat am Montag ihre Beobachtungsstelle für regionale Klima- und Energieziele gestartet.StandpunktPromoted content