Da Pflanzenzuchttechniken wie Geneditierung nach wie vor neuartig sind und sich weiterentwicklen, müssen auch die Risikoabschätzungen und entsprechenden Regulierungen immer weiter angepasst werden, so ein Molekularbiologe von Bayer.
Mitglieder des Europäischen Parlaments und von NGOs sind uneins über die Folgen des europäischen Standpunkts zum Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVOs) in Entwicklungsländern.
Sie schätzen unsere Berichterstattung? Wir brauchen Sie!
Ihre finanzielle Unterstützung in dieser schwierigen Zeit wird es unserem Redaktionsnetzwerk in ganz Europa ermöglichen, seine Arbeit fortzusetzen, wenn Europa sie am nötigsten braucht.
Unterstützen Sie die Berichterstattung von EURACTIV.
Der Bedarf an schnellen, korrekten und ausgewogenen Informationen ist immer groß. Wir schätzen den guten, unabhängigen Journalismus von EURACTIV und unterstützen diese Initiative
Mella Frewen, Director General von FoodDrinkEurope
EURACTIV spielt eine entscheidende Rolle dabei, Europa den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. EURACTIV hat schon lange erkannt, dass die Geschichte Europas auf dem ganzen Kontinent erzählt werden muss, und nicht nur in Brüssel. Wir müssen eine wirklich europäische und informierte Debatte unterstützen.