Die aktuelle Gesundheitskrise hat noch einmal die Notwendigkeit unterstrichen, die Demokratie in der EU zu stärken. Neue Instrumente zur Beteiligungsförderung sowie Digitalisierung könnten einen entscheidenden Beitrag hierzu leisten.
In diesem Special Report nimmt EURACTIV in den Blick, wie deliberative Demokratie die Rolle der Bürger:innen stärken kann – mit besonderem Augenmerk auf die Konferenz zur Zukunft Europas.
Dabei geht es auch darum, inwieweit Digitalisierung zur Demokratie beitragen kann, anstatt sie zu gefährden. Die Diskussion dreht sich um Themen wie Datensouveränität und die Frage, wie EU-Grundrechte wie die Meinungsfreiheit und der Kampf gegen Desinformation für Bürger:innen gewährleistet werden können.
-
CoFoE: Depolarisierung der politischen Debatte zur Verteidigung der Demokratie
Die Konferenz zur Zukunft Europas soll Bürger:innen in EU-Politik einbeziehen. Sie hat gerade die Mitte ihrer Laufzeit erreicht, sich erste Erfolge und Grenzen eines solchen Experiments der deliberativen Demokratie bewerten lassen.