Zwei mittelstarke Erdbeben der Stärke 5,5 und 5,0 auf der Richterskala trafen am Sonntagmorgen die kroatische Hauptstadt Zagreb. Es verursachte schwere materielle Schäden und verletzte einen 15-jährigen Einwohner tödlich. Das Epizentrum lag sieben Kilometer nördlich von Zagreb. EURACTIV Kroatien berichtet.
Die beiden Erdbeben, die die kroatische Hauptstadt erschütterten – um 6.24 Uhr und 7.01 Uhr – dauerten nur wenige Sekunden. Diese paar Sekunden reichten jedoch aus, um in Zagreb schwere Schäden zu verursachen.
Ein Gebäude im Zentrum von Zagreb stürzte vollständig ein, und mehrere Personen blieben in ihren Häusern eingeschlossen, berichteten die örtlichen Behörden. Laut Medienberichten kostete das Erdbeben einem 15-jährigen Jungen das Leben.
Wegen der möglichen Nachbeben wurde den Menschen geraten, draußen zu bleiben. Das Innenministerium warnte die Bürger jedoch davor, weiterhin Abstand voneinander zu halten, um eine COVID-19-Infektion zu vermeiden.
Das Ministerium riet den Menschen, einen Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten und im Freien Schutzmasken zu tragen.

My thoughts are with the people of #Croatia following the devastating #earthquake this morning.
I just assured @AndrejPlenkovic that the #EU stands with our friends and is ready to offer help and assistance.
Stay strong 🇭🇷
— Charles Michel (@eucopresident) March 22, 2020
Received a call this morning from PM @AndrejPlenkovic who informed me about the severe earthquake in #Zagreb. Difficult situation for Croatia: earthquake and #coronavirus. Our thoughts are with with the 🇭🇷 people. Stay strong! The EU stands by your side!
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) March 22, 2020
[Bearbeitet von Sarantis Michalopoulos, Zoran Radosavljevic und Britta Weppner]