Der neue britische Premierminister Boris Johnson forderte die EU am Donnerstag auf, ihre Ablehnung einer Neuverhandlung des aktuellen Brexit-Deals zu „überdenken“ – nur um von Brüssel sofort abgewiesen zu werden.
In einem kämpferischen Parlamentsdebüt als Regierungschef warnte der ehemalige Londoner Bürgermeister, dass die Bedingungen des von seiner Vorgängerin Theresa May getroffenen Abkommens „inakzeptabel“ seien und „unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit untergraben“ würden.
„Ich hoffe, dass die EU…. ihre derzeitige Weigerung, Änderungen am Austrittsabkommen vorzunehmen, überdenken wird“, erklärte Johnson den Abgeordneten.
„Andernfalls müssen wir die EU natürlich ohne ein Abkommen verlassen“, fügte er hinzu und schwor, dass er die Vorbereitungen vor Ablauf der Frist am 31. Oktober „auf Hochtouren bringen“ werde.
Der ehemalige Außenminister drohte ebenfalls damit, die Scheidungsrechnung in Höhe von 39 Milliarden Pfund (43,5 €) einzubehalten. Johnson will stattdessen das Geld für die Vorbereitung eines No-Deal-Ergebnisses ausgeben.
Nur wenige Stunden später warnte der Chefunterhändler der EU, Michel Barnier, dass Johnsons Forderungen „inakzeptabel“ seien. In einer E-Mail an die Botschafter der Mitgliedstaaten, die von der AFP eingesehen wurde, beschrieb er seine Rede als „kämpferisch“.
„PM Johnson hat erklärt, dass, wenn eine Einigung erzielt werden soll, sie durch die Abschaffung des Backstop erfolgt“, schrieb Barnier und bezog sich auf ein strittiges Element des aktuellen Abkommens, um die irische Grenze unter allen Szenarien offen zu halten.
„Das ist natürlich inakzeptabel und liegt nicht im Mandat des Europäischen Rates.“
Da sich die britische Position zu verhärten scheint, wird Johnson später am Donnerstag telefonisch mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker sprechen.
Ein Sprecher der Downing Street weigerte sich, Barniers Bemerkungen zu kommentieren und fügte hinzu: „Es ist Tag eins.“
Neues Kabinett
Johnson wandte sich an eine lautstarke Parlamentssitzung, in der er einen Tag nach Beginn einer radikalen Überarbeitung des Kabinetts wiederholt von oppositionellen Abgeordneten angeprangert wurde.
Er hat mehr als die Hälfte der Minister des May-Teams entlassen und eine Regierung zusammengestellt, die einige als die rechtsgerichteteste britische Regierung seit Jahrzehnten bezeichnet haben.
Der 55-Jährige hat ein Team von Sozialkonservativen und Brexit-Hardlinern zusammengestellt, die argumentieren, dass es weniger schmerzhaft sein wird, die EU nach 46 Jahren ohne ein Abkommen zu verlassen, als Ökonomen vermuten.
Die Märkte wurden durch die Ernennung des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Sajid Javid als Finanzchef entlastet.
Das Pfund blieb gegenüber dem Dollar und dem Euro stabil, da die Händler auf die ersten Schritte von Johnson warteten.
Andere Ernennungen wurden eher gespalten angesehen.
Brexit Hardliner Dominic Raab wurde Außenminister und Jacob Rees-Mogg – Führer einer rechten Fraktion von Konservativen, die zum Scheitern von May beigetragen hat – als Parlamentsvertreter der Regierung.
Die neue Innenministerin Priti Patel hat sich zuvor für die Todesstrafe ausgesprochen und gegen die gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt.
„Nicht in der realen Welt“
Johnson argumentiert, dass seine Androhung eines chaotischen Endes des britischen EU-Engagements Brüssel zwingen wird, nachzugeben und London bessere Bedingungen zu geben, die es ihm erlauben würden, Handelsabkommen mit Mächten wie China und den Vereinigten Staaten zu schließen.
Brexit-Befürworter im Parlament hatten May beschuldigt, die Wünsche der Wähler zu ignorieren, indem sie versprach, das Vereinigte Königreich an die wirtschaftlichen Vorschriften des Blocks zu binden, wenn nötig, um eine frei fließende Grenze zwischen dem EU-Mitgliedsland Irland und dem britischen Nordirland zu bewahren.
Johnsons Lösung für die Grenze basiert auf Vorschlägen, die sowohl von den Staats- und Regierungschefs der EU als undurchführbar oder unzureichend abgelehnt wurden.
Der irische Premierminister Leo Varadkar – seine stark vom Handel abhängige Nation, die durch eine chaotische Spaltung zwischen der EU und Großbritannien am meisten leiden würde – bekräftigte am Donnerstag seine Forderung nach einem Kompromiss.
„Ich hoffe, dass der neue britische Premierminister sich nicht für einen No-Deal entschieden hat“, betonte er.
Diplomatische Dilemmas
Johnson wird die Unterstützung seiner regierenden konservativen Partei haben, aber nicht die der Nation in seinen ersten Tagen im Amt.
Er schlug den inzwischen ehemaligen Außenminister Jeremy Hunt mit zwei zu eins Vorsprung bei einer Abstimmung, die von weniger als 160.000 zahlenden Mitgliedern der konservativen Partei gehalten wurde.
Eine YouGov-Studie ergab jedoch, dass seine Zustimmung in Großbritannien insgesamt nur bei 31 Prozent lag.
Johnson ist auch sofort mit Problemen abseits des Brexits konfrontiert.
Die Beschlagnahmung eines britischen Tankers am Golf am vergangenen Freitag durch den Iran bringt ihn in die Mitte der eskalierenden Pattsituation der Islamischen Republik mit US-Präsident Donald Trump.
Johnson rühmt sich einer Freundschaft mit Trump, die seine Zweifler kritisieren. Unterstützer sagen jedoch, dass sie die Chancen Großbritanniens erhöhen könnten, ein Post-Brexit-Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu schließen.
[Bearbeitet von Britta Weppner]