Anlässlich des fünften Jahrestages des Pariser Klimaabkommens veranstalten Großbritannien und die UN am Samstag, den 12. Dezember, den Climate Ambition Summit. Der Gipfel ist als „Sprint nach Glasgow“ ausgelegt, wo vom 1. bis 12. November 2021 die 26. Sitzung der Vertragsstaatenkonferenz (COP26) der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) stattfinden soll.
Der Gipfel, der von der britischen COP26-Präsidentschaft, den Vereinten Nationen und Frankreich gemeinsam mit Chile und Italien ausgerichtet wird, zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und deutlich mehr Klimaschutzmaßnahmen und -ambitionen zu erreichen. Die nationalen Regierungen werden aufgefordert, ehrgeizigere und qualitativ hochwertige Klimapläne sowie neue Finanzierungszusagen und Maßnahmen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C zu präsentieren. EURACTIV Frankreich und EURACTIV Deutschland haben einen Blick auf den Stand der Dinge geworfen.
-
EU-Klimaziele: Umweltverbände und Grüne fordern mehr Ambition
Heute beginnt die EU-Ratssitzung. Es geht unter deutscher Ratspräsidentschaft um eine ganze Reihe von Themen. Der künftige Haushalt, der Brexit und die Einigung bei den EU-Klimazielen stehen auf der Agenda. Letzteres droht dabei in den Hintergrund zu rücken.
-
“Bhutan trägt die Konsequenzen des Klimawandels”
Zum ersten Mal seit neun Jahren nimmt Deutschland neue diplomatische Beziehungen zu einem Land auf. Mit dem Königreich Bhutan möchte die Bundesrepublik vor allem in Fragen des Klimaschutzes eng zusammenarbeiten, betont der künftige Botschafter im EURACTIV Deutschland-Interview.
-
Der Verkehr und das Klima: Quell harter Debatten in Frankreich
Am Montag wurde das zukünftige Gesetz zur Umsetzung von 40 Prozent der Vorschläge des Bürger-Klimakonvents den Parlamentsabgeordneten sowie Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Dabei ist insbesondere das Thema "Verkehr und Fortbewegung" Quell diverser Debatten.
-
Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen – und die „Rückkehr“ der USA?
Der designierte US-Präsident Joe Biden hat die Rückkehr der Vereinigten Staaten zum Pariser Klimaabkommen angekündigt - bereits eingerahmt von einer Reihe weiterer Maßnahmen. Es scheint einen "Return of the USA" zu geben.
-
Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: „Wir haben viele Fortschritte gemacht“
Das Rulebook - eine Reihe von gemeinsamen Bestimmungen für die tatsächliche Umsetzung des Pariser Abkommens - ist immer noch nicht vollständig fertiggestellt. Im Interview spricht Paul Watkinson über noch offene Fragen und darüber, was bereits erreicht wurde.
-
CO2-Grenzsteuer: Eine französische Idee erobert Europa
Die Europäische Kommission plant, eine CO2-Grenzsteuer in ihren neuen Konjunkturplan aufzunehmen. Die Initiative dürfte Handelspartner wie China, Russland oder die USA irritieren.