Während die EU in neue und bisher unbekannte Dimensionen in der digitalen Welt vordringt, stellen sich eine Reihe dringender Fragen, wie sich der Block in einem hart umkämpften Markt profilieren kann.
Mit Beiträgen von hochrangigen politischen Entscheidungsträgern, Branchenführern und wichtigen Interessengruppen untersucht dieser Sonderbericht, wie Europa darauf hinarbeitet, eine führende Rolle in den Technologien von morgen zu übernehmen, einschließlich 5G- und Cloud-Infrastruktur.
Neben gut gemeinten Absichten steht Europa vor allem auch einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Dazu gehört, dass die Cybersicherheitsstandards den Vertrauenserwartungen entsprechen und die viel gepriesenen Datenschutzgrundsätze des Blocks gebührend eingehalten werden sollten. In einem instabilen und volatilen weltpolitischen Kontext werden solche Herausforderungen noch bedeutender.
Wie Europa auf diese Herausforderungen reagiert, wird seine zukünftige Macht und seinen Einfluss im Digitalbereich bestimmen.
-
Die Suche der EU nach strengen Cybersicherheitsstandards
Der neue Leiter der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA, Juhan Lepassaar, sagte letzte Woche, er hoffe, dass der kürzlich verabschiedete Cybersicherheitsrahmen der EU zum "neuen globalen Standard für Vertrauen" werde.
-
Braucht Europa „digitale Grenzkontrollen?“
Europa sollte die Einrichtung einer "digitalen Grenzkontrolle" in Betracht ziehen, um im Falle eines ernsthaften Cyberangriffs den Zugang feindlicher Akteure zum Internet zu behindern, sagte der Leiter der Abteilung Cybersicherheit der Deutschen Telekom gegenüber EURACTIV.
-
EU-Digitalchef: Europa muss Cloud-Investitionen „priorisieren“
Europas globale Stellung auf dem Markt für Cloud-Infrastrukturen steht seit langem auf dem Prüfstand, da es im Vergleich zu Global Playern an Investitionen und Präsenz mangelt. EURACTIV hat sich nun auf ein Gespräch mit Roberto Viola von DG Connect getroffen.
-
Die Digitale Sicherheit Europas
Europa braucht einen Schulterschluss zwischen europäischen Institutionen und Netzbetreibern zum Schutz der digitalen Welt, und benötigt eine digitale Sicherheits-Union, schreibt Dr. Thomas Kremer von der Deutschen Telekom Group.
-
Altmaiers Cloud-Initiative und das Streben nach einer europäischen digitalen Souveränität
Im Oktober wird Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier detailliertere Pläne für die Etablierung einer wegweisenden europäischen Cloud-Initiative namens "Gaia-X" vorlegen.