-
Deutschland bereitet EU-Weißhelmtruppe gegen Seuchen vor
Die EU soll im Kampf gegen globale Epidemien vereinte Wege gehen: Außenminister Frank-Walter Steinmeier plant eine hochspezialisierte Eingreiftruppe gegen Seuchen wie Ebola. Für die "Weißhelme" hat er auch den Evakuierungsflieger "Robert Koch" abgestellt.
-
Entwicklungszusammenarbeit ignoriert alarmierende Krebszahlen in Afrika
Krebs galt lange als Krankheit der reichen Länder. Doch auch Afrika bleibt nicht mehr länger verschont. Die Zahl der Toten steigt – doch niemanden bekümmert das. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
Nach Wegfall von Entwicklungsgeldern: Indonesien entwickelt eigene Impfstoffe
Die Hilfsmittel der EU und anderer Geber für den Gesundheitssektor stehen Indonesien nicht mehr länger zur Verfügung. Also entwickelt das Land seine eigenen Impfstoffe. EURACTIV berichtet aus Indonesien.
-
Das fehlende soziale Sicherheitsnetz erschwert Kampf gegen tödliche Krankheiten
Milliarden Menschen fehlt der Gesundheits- und Sozialschutz, den die meisten Europäer für selbstverständlich halten. Experten zufolge schädigt dieser Mangel Bemühungen, Armut zu reduzieren und Krisen wie die Ebola-Epidemie in Westafrika zu verhindern. EURACTIV Brüssel berichtet.
-
INFOGRAFIK: Impfstoffe im Aufwind
Lange Zeit waren Impfstoffe so unrentabel, dass einige Unternehmen sie gar nicht erst produzierten. Damit ist Schluss: Eine Koalition globaler Organisationen und Pharmaunternehmen will die maximale Verbreitung von lebensrettenden Impfungen.
-
Pharmaunternehmen, NGOs und der Zugang zu Impfstoffen
EURACTIV forderte das führende Unternehmen im Bereich Impfstoffe, GlaxoSmithKline (GSK), und die NGO "Ärzte ohne Grenzen" auf, zu erklären, wie ein verbesserter Zugang zu Impfstoffen hergestellt werden kann. Überraschenderweise liegen beide gar nicht so weit auseinander. EURACTIV Brüssel berichtet.