Hier finden Sie die jeweiligen Ausgaben von EURACTIV’s Europa Kompakt Newsletter. Wir versorgen Sie mit den neuesten Nachrichten aus der EU, jeden Morgen in Ihrem Postfach.
Egal ob Landwirtschaft, Digitalisierung oder Energie- und Umweltpolitik, mit uns bleiben Sie bei den wichtigsten politischen Geschehnissen immer am Ball. Unser EURACTIV Network trägt zudem für Sie die wichtigsten News aus den 27 europäischen Hauptstätten zusammen – von Lissabon bis Helsinki.
Tun Sie es den EU-Profis und Experten gleich und bleiben Sie mit unserer Vor-Ort-Berichterstattung aus ganz Europa immer auf dem Laufenden.
Den Newsletter können Sie hier abonnieren.
-
Europa Kompakt: Der Westen mobilisiert gegen Putin
Als Reaktion auf die völkerrechtswidrige Anerkennung der beiden separatistischen Regionen im ukrainischen Donbass hat der Westen nun die Reißleine gezogen.
-
Europa Kompakt: Deutschland könnte in Afrika eine Schlüsselrolle zukommen
Bislang war das Engagement der Bundesregierung in Afrika von Zurückhaltung geprägt. Zwar ist man nach den USA der weltweit zweitgrößte Geberstaat in der Entwicklungszusammenarbeit, im politischen Diskurs nimmt der südliche Nachbarkontinent allerdings nur eine marginale Rolle ein.
-
Europa Kompakt: Das vergessene Risiko der Ukraine-Krise
Während in Bezug auf die geostrategischen Auswirkungen der Spannungen mit Russland viel von der deutschen und europäischen Gasversorgung die Rede ist, wird eine andere Dimension der Versorgungssicherheit gerne übersehen: die Nahrungsmittelversorgung.
-
Europa Kompakt: Mit Steuerbefreiungen für einen gemeinsamen EU-Verteidigungsmarkt
Der europäische Verteidigungsmarkt gilt seit jeher als stark fragmentiert. Mit einer neuen Idee versucht die Europäische Kommission nun Abhilfe zu schaffen. Um gemeinsame Rüstungsprojekte über mehrere Mitgliedsstaaten hinweg zu fördern, schlägt die Kommission Steuererleichterungen für den Verteidigungssektor vor.
-
Europa Kompakt: EU will Afrika zum Weltmeister der Energieexporte machen
Neokolonialismus oder eine Partnerschaft auf Augenhöhe? Für die Beziehungen zu Afrika sind die europäischen Ambitionen Wasserstoff en masse zu importieren eine Chance dem Kontinent neue Perspektiven zu verschaffen.
-
Europa Kompakt: Scholz versucht Ukraine-Konflikt auf den letzten Metern zu deeskalieren
Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz bereits letzte Woche einen Marathon an Auslandsbesuchen und Telefongesprächen mit den transatlantischen Partnern hinter sich gebracht hat, geht es heute und morgen nach Kiew und Moskau. Das Ziel: Zu verhindern, dass es zu einem Krieg kommt.
-
Europa Kompakt: Kommen jährliche Corona-Impfungen?
Während einige europäische Staaten bereits ausrufen, die Omikron-Welle gebrochen zu haben, geht die Debatte um Impfungen in die nächste Runde: Italien spielt nämlich mit der Idee, eine jährliche Booster-Impfung einzuführen.
-
Europa Kompakt: Autoindustrie schlägt beim Ausbau der E-Ladesäulen die Alarmglocken
Nichts steht so oft im Verruf ein Rohrkrepierer zu werden wie die E-Mobilität. Dass Deutschland beim Ausbau der Ladeinfrastruktur zwar europäische Spitzenklasse ist, allerdings doch weit hinter den Ansprüchen zurückliegt, sollte uns da zu denken geben.
-
Europa Kompakt: Özdemir im Interview – Noch keine Ampel-Einigung zur Gentechnik
Der Einsatz von Gentechnik ist ein stark umstrittenes Thema in der Ampelkoalition. Auf der einen Seite die Grünen, auf der anderen Seite die technologiefreundliche FDP - zum Thema Reizthema Gentechnik besteht in der Ampelkoalition einiges an Verhandlungsbedarf.
-
Europa Kompakt: Russlandpolitik – Scholz will Frankreich und Polen auf eine Linie bringen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute die Regierungschefs von Frankreich und Polen zu Gesprächen im sogenannten ‘Weimarer Dreieck‘ in Berlin geladen. Das Trio sucht hierbei den engen Schulterschluss in der Russlandpolitik.
-
Europa Kompakt: Olympische Spiele – Deutsches Schweigen zu China
Während am Freitag die Olympischen Winterspiele in Peking mit viel Rummel eröffnet wurden, schien die Ampelregierung bemüht darum, das Thema möglichst unter den Tisch zu kehren.
-
Europa Kompakt: Lösung der EU-Verteilungsfrage von Migranten in Sichtweite?
Nach der gestrigen informellen Konferenz der EU-Innenminister, verkündete der französische Innenminister Gérald Darmanin, die Weichen für eine Lösung der drängendsten Fragen der EU-Migrationspolitik gelegt zu haben: die Verteilungsfrage von Geflüchteten.
-
Europa Kompakt: Die Taxonomie ist da!
Ein Wort war in den letzten Tagen, Wochen und Monaten in aller Munde: die EU-Taxonomie. Jetzt ist es endlich so weit: Die Europäische Kommission hat Mittwoch ihren offiziellen Vorschlag vorgelegt. Sowohl Gas als auch Atomkraft werden nun vorübergehend als nachhaltige …
-
Europa Kompakt: Orbán bricht mit EU-Linie im Gegenzug für russisches Gas
Während der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu eskalieren droht, ist das enfant terrible der EU – Viktor Orbán – gestern zu einer selbsternannten „Friedensmission“ nach Russland gereist. Dort bewarbt er das „ungarische Modell“ des „Dialogs“ mit Russland.
-
Europa Kompakt: Deutschlands Wasserstoffdiplomatie – Rettungsleine für Russland
Wasserstoff, ob grün oder blau, ist wieder einmal in aller Munde. Die Bundesrepublik engagiert sich seit Jahren auf der ganzen Welt, um den Aufbau der global Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen, ein Unterfangen, das von der neuen Ampel-Regierung noch vehementer vorangetrieben wird.
-
Europa Kompakt: Internationaler Schulterschluss für nachhaltige Lebensmittelversorgung
Wohl kaum ein anderer europäischer Wirtschaftssektor ist so eng verwoben mit dem globalen Süden wie die Landwirtschaft. Gleichzeitig braucht die EU den Rest der Welt, wenn sie ihre Nachhaltigkeitsziele für den Lebensmittelsektor wirksam umsetzen will.