Eine Reihe von EU-Mitgliedstaaten hat bereits mit der Aufhebung der COVID-bedingten Beschränkungen begonnen, doch die längerfristigen psychologischen Auswirkungen der Krise müssen erst noch angegangen werden.
Mehrere Experten sind der Ansicht, dass die Rückkehr zur vollen Normalität nach über zwei Jahren Pandemie, eine große Herausforderung darstellen wird und nur schrittweise möglich ist.
In diesem Sonderbericht geht EURACTIV der Frage nach, was die EU-Mitgliedstaaten und die lokalen Behörden zu tun gedenken, um diesen Übergang zur „alten Normalität“ zu gewährleisten und den urbanen Zentren durch innovative Konzepte wieder neues Leben einzuhauchen.
-
Rückkehr zur post-Corona Normalität durch städtische Neugestaltung
Immer mehr EU-Länder haben mit der Aufhebung der Corona-Auflagen begonnen. Nach zwei Jahren unterschiedlicher und oft frustrierender öffentlicher Maßnahmen bestehen jedoch Zweifel, inwieweit die Gesellschaft für eine vollständige Rückkehr zur "alten Normalität" bereit ist.