Podcasts

EU Agrarreform in Deutschland – Was lange währt, wird endlich gut?
Hält die Agrarreform in Deutschland, was sie verspricht: Mehr Umweltschutz, während gleichzeitig Landwirt:innen angemessen unterstützt werden?EU-Agrarreform – Ist Deutschland Bremser oder Vorreiter?
In diesem Podcast erzählen drei Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen des Europäischen Parlaments, wie sie die Reform auf EU-Ebene bewerten und ob Deutschland aus ihrer Sicht die neuen Freiräume in der Agrarpolitik zum Guten nutzt.
Regionale Förderung: Wie Sachsen klimafreundlicher wird
Für den European Green Deal nimmt die EU bis zu eine Billionen Euro in die Hand. Ein großer Teil ist für den europäischen Fond für regionale Entwicklung vorgesehen. Er soll helfen, die Emissionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu reduzieren.
Der Kohleausstieg und seine Folgen: Wie der Strukturwandel gelingen kann
Im Jahr 2038 endet die Stromerzeugung aus Kohle in Deutschland. Der Kohleausstieg hat schwerwiegende Folgen für die Regionen, die wirtschaftlich abhängig vom Tagebau sind. Ein erfolgreicher Strukturwandel in Regionen wie der Lausitz bietet auch Möglichkeiten, in Zukunft besser dazustehen.