Telex.hu

Orbán ruft zu Waffenstillstandsgesprächen in Budapest auf
Beim Glückwunschtelefonat zu seiner Wiederwahl mit dem russischen Präsident Wladimir Putin am Mittwoch schlug Orbán nach eigenen Angaben vor, die Staatsoberhäupter Russlands, der Ukraine, Frankreichs und Deutschlands zu Waffenstillstandsgesprächen in Ungarn zu versammeln.
Test in Budapest zeigt mögliche Mängel des Sinopharm-Impfstoffs auf
In einer nicht repräsentativen Untersuchung der ungarischen Hauptstadt Budapest hat sich gezeigt, dass knapp ein Viertel der über 60-Jährigen, die mit dem chinesischen Sinopharm-Impfstoff geimpft wurden, keine ausreichenden Antikörper aufweisen.
Orbáns Umgang mit Kritik: „Krude und antidemokratische Angriffe“
Die ungarische Regierung hat ein Dekret "über die kruden und antidemokratischen politischen Angriffe gegen Ungarn" erlassen. Es ist eine Reaktion auf die jüngste Kritik an dem homophoben Bildungs- und Mediengesetz.
Ungarns Opposition inszeniert sich als Pro-EU-Alternative zu Orbán
Ungarns Oppositionsparteien haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie versprechen, "Ungarn in der Familie der europäischen Nationen zu halten" und gemeinsam "die Demokratie in unserem Land wiederherzustellen".
Ungarische „Sonderwirtschaftszone“: Oppositionsgeführter Stadt werden Steuereinnahmen gestrichen
Die ungarische Regierung hat in einem am Montagabend veröffentlichten Dekret die Dörfer Iváncsa und Rácalmás zu Sonderwirtschaftszonen erklärt.
Ungarns Parlament debattiert nächstes Anti-LGBTIQ-Gesetz
Nachdem er am Donnerstag den entsprechenden Gesetzgebungsausschuss passiert hat, wird ein neuer Gesetzesentwurf, bei dem sexuelle Minderheiten und Pädophile in einen Topf geworfen werden, am heutigen Montag (14. Juni) debattiert.
Ungarn passt sich beim EU-Impfzertifikat an
Der ungarische "Immunitätsausweises" wird bald auch die Impfstoffart ausweisen. Im Land werden untere anderem auch die russischen und chinesischen Impfstoffe eingesetzt, die bisher nicht von der EMA freigegeben sind.
Neues, ähnlich „zweifelhaftes“ NGO-Gesetz in Ungarn
Die Regierungsmehrheit im ungarischen Parlament hat ein neues NGO-Gesetz verabschiedet. Dieses ersetzt die Regelungen, die zuvor vom Europäischen Gesetzhof als nicht mit EU-Recht vereinbar eingestuft wurden.
Bürgermeister stellt sich gegen chinesische Uni in Budapest
Der grüne Bürgermeister der ungarischen Hauptstadt, Gergely Karácsony, hat den Bau von Gebäuden der chinesischen Universität Fudan auf dem geplanten Gelände am Montag deutlich abgelehnt.
„Infostreik“ an acht ungarischen Unis
Acht ungarische Universitäten werden diese Woche einen "Infostreik" veranstalten, um gegen die von der Regierung unterstützte Umstellung auf ein Stiftungsmanagementmodell zu protestieren.
Streit um chinesische Uni in Ungarn
Budapests grüner Oberbürgermeister Gergely Karácsony hat am Montag damit gedroht, die Leichtathletik-WM 2023 in der ungarischen Hauptstadt abzusagen, wenn sich die Regierung für den Bau eines chinesischen Universitätscampus anstelle der geplanten "Student City" entscheidet.